Haltungsinformationen
Baseodiscus delineatus (Delle Chiaje, 1825)
Schnurwürmer werden meist unter Steinen an felsigen Ufern gefunden, in unteren Gezeitenbecken auf Sand oder Muschelsand. Sie sind meist nachtaktiv und kommen nur dann heraus, wenn keine Gefahr besteht von der Sonne ausgetrocknet zu werden. Schnurwürmer sind lang, etwas abgeflacht und glatt ohne irgendwelche Borsten, Haare oder Vorsprünge.
Schnurwürmer kommen in allen Weltmeeren vor, von den tropischen Gewässern Ostafrikas bis nach Hawaiii. Baseodiscus hemprichii lebt im tropischen Australien.
Baseodiscus delineatus weißer bis cremefarbener Körper mit fünf oder mehr blauen oder schwarzen Streifen über die gesamte Länge des Körpers.
Dieser Schnurwurm kommt im Sediment unter Steinen und in Seegraswiesen, auch auf Korallenschutt in 1–5 m Tiefe, relativ häufig vor. Manchmal sind auch mehrere Würmer gemeinsam anzutreffen. Sie scheinen es nie eilig zu haben und verkriehcen sich auch nicht schnell, wenn Taucher oder Schnorchler in der Nähe sind.
Es sind viele Synonyme bekannt:
Baseodiscus curtus (Hubrecht, 1879) (synonym)
Baseodiscus delineatus var. curta (synonym)
Baseodiscus delineatus var. curtus (synonym)
Baseodiscus insignis (synonym)
Borlasia carmellina (synonym)
Eupolia amboinensis (synonym)
Eupolia ascophora (synonym)
Eupolia curta (synonym)
Nemertes delineatus (Delle Chiaje, 1825) (synonym)
Nemertes striata (synonym)
Polia curta Hubrecht, 1879 (synonym)
Polia delineata (synonym)
Schnurwürmer werden meist unter Steinen an felsigen Ufern gefunden, in unteren Gezeitenbecken auf Sand oder Muschelsand. Sie sind meist nachtaktiv und kommen nur dann heraus, wenn keine Gefahr besteht von der Sonne ausgetrocknet zu werden. Schnurwürmer sind lang, etwas abgeflacht und glatt ohne irgendwelche Borsten, Haare oder Vorsprünge.
Schnurwürmer kommen in allen Weltmeeren vor, von den tropischen Gewässern Ostafrikas bis nach Hawaiii. Baseodiscus hemprichii lebt im tropischen Australien.
Baseodiscus delineatus weißer bis cremefarbener Körper mit fünf oder mehr blauen oder schwarzen Streifen über die gesamte Länge des Körpers.
Dieser Schnurwurm kommt im Sediment unter Steinen und in Seegraswiesen, auch auf Korallenschutt in 1–5 m Tiefe, relativ häufig vor. Manchmal sind auch mehrere Würmer gemeinsam anzutreffen. Sie scheinen es nie eilig zu haben und verkriehcen sich auch nicht schnell, wenn Taucher oder Schnorchler in der Nähe sind.
Es sind viele Synonyme bekannt:
Baseodiscus curtus (Hubrecht, 1879) (synonym)
Baseodiscus delineatus var. curta (synonym)
Baseodiscus delineatus var. curtus (synonym)
Baseodiscus insignis (synonym)
Borlasia carmellina (synonym)
Eupolia amboinensis (synonym)
Eupolia ascophora (synonym)
Eupolia curta (synonym)
Nemertes delineatus (Delle Chiaje, 1825) (synonym)
Nemertes striata (synonym)
Polia curta Hubrecht, 1879 (synonym)
Polia delineata (synonym)