Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Cyo Control Whitecorals.com

Baseodiscus delineatus Schnurwurm

Baseodiscus delineatus wird umgangssprachlich als Schnurwurm bezeichnet.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

Baseodiscus delineatus (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5922 
AphiaID:
122577 
Wissenschaftlich:
Baseodiscus delineatus 
Umgangssprachlich:
Schnurwurm 
Englisch:
Ribbon Worm 
Kategorie:
Würmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Nemertea (Stamm) > Pilidiophora (Klasse) > Heteronemertea (Ordnung) > Valenciniidae (Familie) > Baseodiscus (Gattung) > delineatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Delle Chiaje, ), 1825 
Vorkommen:
Europäische Gewässer, Golf von Mexiko, Portugal, Spanien 
Meerestiefe:
1 - 5 Meter 
Größe:
40 cm - 120 cm 
Temperatur:
13°C - 25°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Baseodiscus abyssorum
  • Baseodiscus alpha
  • Baseodiscus anocellatus
  • Baseodiscus antarcticus
  • Baseodiscus antillensis
  • Baseodiscus aureus
  • Baseodiscus australis
  • Baseodiscus bilineatus
  • Baseodiscus cingulatus
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-08-23 10:15:09 

Haltungsinformationen

Baseodiscus delineatus (Delle Chiaje, 1825)

Schnurwürmer werden meist unter Steinen an felsigen Ufern gefunden, in unteren Gezeitenbecken auf Sand oder Muschelsand. Sie sind meist nachtaktiv und kommen nur dann heraus, wenn keine Gefahr besteht von der Sonne ausgetrocknet zu werden. Schnurwürmer sind lang, etwas abgeflacht und glatt ohne irgendwelche Borsten, Haare oder Vorsprünge.

Schnurwürmer kommen in allen Weltmeeren vor, von den tropischen Gewässern Ostafrikas bis nach Hawaiii. Baseodiscus hemprichii lebt im tropischen Australien.

Baseodiscus delineatus weißer bis cremefarbener Körper mit fünf oder mehr blauen oder schwarzen Streifen über die gesamte Länge des Körpers.

Dieser Schnurwurm kommt im Sediment unter Steinen und in Seegraswiesen, auch auf Korallenschutt in 1–5 m Tiefe, relativ häufig vor. Manchmal sind auch mehrere Würmer gemeinsam anzutreffen. Sie scheinen es nie eilig zu haben und verkriehcen sich auch nicht schnell, wenn Taucher oder Schnorchler in der Nähe sind.

Es sind viele Synonyme bekannt:
Baseodiscus curtus (Hubrecht, 1879) (synonym)
Baseodiscus delineatus var. curta (synonym)
Baseodiscus delineatus var. curtus (synonym)
Baseodiscus insignis (synonym)
Borlasia carmellina (synonym)
Eupolia amboinensis (synonym)
Eupolia ascophora (synonym)
Eupolia curta (synonym)
Nemertes delineatus (Delle Chiaje, 1825) (synonym)
Nemertes striata (synonym)
Polia curta Hubrecht, 1879 (synonym)
Polia delineata (synonym)

Weiterführende Links

  1. Medslugs - Dr. Peter Wirtz (multi) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wildsingapore (en). Abgerufen am 31.07.2022.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Baseodiscus delineatus (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!