Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Baseodiscus hemprichii Dunkel Gestreifter Schnurwurm

Baseodiscus hemprichii wird umgangssprachlich oft als Braungestreifter weißer Wurm bezeichnet.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Baseodiscus hemprichii


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11649 
AphiaID:
155995 
Wissenschaftlich:
Baseodiscus hemprichii 
Umgangssprachlich:
Dunkel Gestreifter Schnurwurm 
Englisch:
Dark-striped Ribbon Worm 
Kategorie:
Würmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Nemertea (Stamm) > Pilidiophora (Klasse) > Heteronemertea (Ordnung) > Valenciniidae (Familie) > Baseodiscus (Gattung) > hemprichii (Art) 
Erstbestimmung:
(Ehrenberg, ), 1831 
Vorkommen:
Australien, Chile, Great Barrier Riff, Hawaii, Indonesien, Japan, Okinawa, Pakistan, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Süd-Amerika, Thailand 
Meerestiefe:
2 - 29 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser, Weiche Böden 
Größe:
bis zu 100cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Kleine Fische, Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Baseodiscus abyssorum
  • Baseodiscus alpha
  • Baseodiscus anocellatus
  • Baseodiscus antarcticus
  • Baseodiscus antillensis
  • Baseodiscus aureus
  • Baseodiscus australis
  • Baseodiscus bilineatus
  • Baseodiscus cingulatus
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-14 18:56:25 

Haltungsinformationen

Baseodiscus hemprichii (Ehrenberg, 1831)

Schnurwürmer werden meist unter Steinen an felsigen Ufern gefunden, in unteren Gezeitenbecken auf Sand oder Muschelsand. Sie sind meist nachtaktiv und kommen nur dann heraus, wenn keine Gefahr besteht von der Sonne ausgetrocknet zu werden. Schnurwürmer sind lang, etwas abgeflacht und glatt ohne irgendwelche Borsten, Haare oder Vorsprünge.

Baseodiscus hemprichii ist cremefarben mit einem deutlichen dunklen Streifen längs des Körpers und hat zwei Balken über dem Kopf. Baseodiscus hemprichii kann bis zu 1 m lang werden, kann sich aber zum Schutz vor Austrockung in Gezeitenbereichen extrem zusammen ziehen.

Schnurwürmer kommen in allen Weltmeeren vor, von den tropischen Gewässern Ostafrikas bis nach Hawaiii. Baseodiscus hemprichii lebt im tropischen Australien.

Frisst nachts Weichtiere (Muscheln , Schnecken), Garnelen, Krabben und kleine Fische. Der Schnurwurm besitzt einen langen röhrenförmigen Rüssel, mit dem er seine Beute aussaugt. Der Rüssel wird auch zum graben in weichen Böden verwendet. Manchmal kommt Baseodiscus hemprichii mit lebenden Steinen in unsere Aquarien. Da der Wurm sehr groß bzw. lang wird und räuberisch lebt, ist eine Aquarienhaltung nicht zu empfehlen.

Synonyme:
Baseodiscus mediolineatus (synonym)
Borlasia hemprichii (synonym)
Eupolia brocki (synonym)
Eupolia brockii (synonym)
Eupolia hemprichi (synonym)
Eupolia mediolineata (synonym)
Nemertes hemprichii (synonym)
Taeniosoma hemprichi (synonym)

Weiterführende Links

  1. reseachgate (en). Abgerufen am 14.11.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.