Haltungsinformationen
Baseodiscus hemprichii (Ehrenberg, 1831)
Schnurwürmer werden meist unter Steinen an felsigen Ufern gefunden, in unteren Gezeitenbecken auf Sand oder Muschelsand. Sie sind meist nachtaktiv und kommen nur dann heraus, wenn keine Gefahr besteht von der Sonne ausgetrocknet zu werden. Schnurwürmer sind lang, etwas abgeflacht und glatt ohne irgendwelche Borsten, Haare oder Vorsprünge.
Baseodiscus hemprichii ist cremefarben mit einem deutlichen dunklen Streifen längs des Körpers und hat zwei Balken über dem Kopf. Baseodiscus hemprichii kann bis zu 1 m lang werden, kann sich aber zum Schutz vor Austrockung in Gezeitenbereichen extrem zusammen ziehen.
Schnurwürmer kommen in allen Weltmeeren vor, von den tropischen Gewässern Ostafrikas bis nach Hawaiii. Baseodiscus hemprichii lebt im tropischen Australien.
Frisst nachts Weichtiere (Muscheln , Schnecken), Garnelen, Krabben und kleine Fische. Der Schnurwurm besitzt einen langen röhrenförmigen Rüssel, mit dem er seine Beute aussaugt. Der Rüssel wird auch zum graben in weichen Böden verwendet. Manchmal kommt Baseodiscus hemprichii mit lebenden Steinen in unsere Aquarien. Da der Wurm sehr groß bzw. lang wird und räuberisch lebt, ist eine Aquarienhaltung nicht zu empfehlen.
Synonyme:
Baseodiscus mediolineatus (synonym)
Borlasia hemprichii (synonym)
Eupolia brocki (synonym)
Eupolia brockii (synonym)
Eupolia hemprichi (synonym)
Eupolia mediolineata (synonym)
Nemertes hemprichii (synonym)
Taeniosoma hemprichi (synonym)
Schnurwürmer werden meist unter Steinen an felsigen Ufern gefunden, in unteren Gezeitenbecken auf Sand oder Muschelsand. Sie sind meist nachtaktiv und kommen nur dann heraus, wenn keine Gefahr besteht von der Sonne ausgetrocknet zu werden. Schnurwürmer sind lang, etwas abgeflacht und glatt ohne irgendwelche Borsten, Haare oder Vorsprünge.
Baseodiscus hemprichii ist cremefarben mit einem deutlichen dunklen Streifen längs des Körpers und hat zwei Balken über dem Kopf. Baseodiscus hemprichii kann bis zu 1 m lang werden, kann sich aber zum Schutz vor Austrockung in Gezeitenbereichen extrem zusammen ziehen.
Schnurwürmer kommen in allen Weltmeeren vor, von den tropischen Gewässern Ostafrikas bis nach Hawaiii. Baseodiscus hemprichii lebt im tropischen Australien.
Frisst nachts Weichtiere (Muscheln , Schnecken), Garnelen, Krabben und kleine Fische. Der Schnurwurm besitzt einen langen röhrenförmigen Rüssel, mit dem er seine Beute aussaugt. Der Rüssel wird auch zum graben in weichen Böden verwendet. Manchmal kommt Baseodiscus hemprichii mit lebenden Steinen in unsere Aquarien. Da der Wurm sehr groß bzw. lang wird und räuberisch lebt, ist eine Aquarienhaltung nicht zu empfehlen.
Synonyme:
Baseodiscus mediolineatus (synonym)
Borlasia hemprichii (synonym)
Eupolia brocki (synonym)
Eupolia brockii (synonym)
Eupolia hemprichi (synonym)
Eupolia mediolineata (synonym)
Nemertes hemprichii (synonym)
Taeniosoma hemprichi (synonym)