Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Cupressopathes gracilis Schwarze Koralle

Cupressopathes gracilis wird umgangssprachlich oft als Schwarze Koralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Es wird ein Aquarium von mindestens 300 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

Cupressopathes gracilis (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5888 
AphiaID:
289760 
Wissenschaftlich:
Cupressopathes gracilis 
Umgangssprachlich:
Schwarze Koralle 
Englisch:
Black Coral 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Antipatharia (Ordnung) > Myriopathidae (Familie) > Cupressopathes (Gattung) > gracilis (Art) 
Erstbestimmung:
(Thomson & Simpson, ), 1905 
Vorkommen:
Bermuda, Golf von Mexiko, Indischer Ozean, Neuseeland, Nord-Atlantik 
Größe:
bis zu 50cm 
Temperatur:
23°C - 26°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 300 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-08-16 11:57:13 

Haltungsinformationen

Cupressopathes gracilis (Thomson & Simpson, 1905)

Auch diese Aufnahme gelang Prof. Dr. Peter Wirtz bei einem Tauchgang und wurde als Antipathes gracilis identifziert. Hierbei handelt es sich aber nur um ein Synonym .

Antipathes Korallen fressen kleine, planktonische Organismen und leben entweder in Kavernen/ Höhlen/ Unterstände, oder in bis zu mehrere 100 Metern Meerestiefe.

Ihr Skelett besteht nicht aus Kalk sondern aus einer Substanz, welche sehr hart, hornähnlich und proteinhaltig ist, dem Gorgonin.

Es soll etwa 150 Arten geben.
Aufgeteilt unter der Familie Antipathidae in den Gattungen:

Antipathes, Aphanipathes, Bathypathes, Cirripathes, Leiopathes, Parantipathes, Stichopathes.

Manche Arten werden/wurden für die Schmuckindustrie im großen Stil abgeerntet und deren Bestände verwüstet.
Haltung, wie bei allen Tieren ohne Zooxanthellen, nicht einfach!

Systematik
Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa)
Stamm: Nesseltiere (Cnidaria)
Klasse: Blumentiere (Anthozoa)
Unterklasse: Hexacorallia
Ordnung: Schwarze Korallen
Wissenschaftlicher Name
Antipatharia

Weiterführende Links

  1. Medslugs - Dr. Peter Wirtz (multi) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Cupressopathes gracilis  (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!