Haltungsinformationen
Korallen der Gattung Cupressopathes gehören zu den Hornkorallen, sind aber keine Gorgonien.
Anhand der relativen großen Tiefenverbreitung lässt sich bei diesen Schwarzen Korllan erkennen, die sie keine Symbiose mit Zooxanthellen eingehen, sondern vom aktiven Fang von Zooplankton (Mikrozooplankton) leben, dass sie mit Hilfe ihrer Tentakel aus den Wasser fangen.
Hinweis:
Die landläufige Meinung, dass Schwarze Korallen IMMER azooxanthellat leben, wurde inzwischen wissenschaftlich widerlegt, siehe hierzu folgenden Veröffentlichungen:
https://www.researchgate.net/publication/256487019_First_description_of_algal_mutualistic_endosymbiosis_in_a_black_coral_Anthozoa_Antipitharia
First description of algal mutualistic endosymbiosis in a black coral (Anthozoa: Antipitharia)
http://rspb.royalsocietypublishing.org/content/early/2010/10/19/rspb.2010.1681
Azooxanthellate? Most Hawaiiian black corals contain Symbiodinium!
Leider geben nur sehr, sehr wenige Quellen überhaupt an, ob sich Korallen mit Zooxanthellen oder ohne Zooxanthellen mit dem Fang von Plankton ernähren.
Interessant ist, dass Polpen von Cupressopathes pumila sowohl männliche Keimzellen (Spermatozyten) als auch weibliche Keimzellen (Oozyten) für eine geschlechtliche Vermehrung ausbilden können.
Von Zeit zu Zeit kommen auch solche Blumentiere in den Handel, diese Tiere sollten aber möglichst nicht von Beginnern der Meerwasseraquaristik erworben werden.
Synonym: Antipathes pumila Brook, 1889