Haltungsinformationen
Litophyton arboreum, auch als Broccoli-Koralle oder Bäumchenweichkoralle bezeichnet, ist eine häufig im Roten Meer bis zum westlichen Pazifik vorkommende Weichkoralle. Sie wird bis zu 80 cm groß und ist meist an seefesten Riffhängen oder auf harten Böden zu finden. Die Farbe von L. arboreum variiert von blass olivgrün bis gelb oder grau. L. arboreum ist eine im Roten Meer häufig anzutreffende Art.
Auf der Weichkoralle schmarotzen die Copepoden Lichomolgus aculeatus (Humes & Ho, 1968) und Metaxymolgus aculeatus (Humes & Ho, 1968).Auch Strudelwürmern (Plathelminthes) halten sich gerne an der Koralle schadlos, siehe Link zu Plagegeister im Meerwasseraquarium.
Die Reproduktionsmechanismen von L. arboreum wurden ausführlich untersucht und bieten einen einzigartigen Einblick in die Anthozoenreproduktion - insbesondere im Hinblick auf die Aufnahme von Symbiodinium. L. arboreum hat wie andere Korallen eine Beziehung zu einem endosymbiotischen Dinoflagellat.Die Gattung Symbiodinium wird häufig als Zooxanthellen bezeichnet und ist Gegenstand intensiver Forschung, und ihre Beziehung zu Korallen bleibt weitgehend rätselhaft.
In einer Studie aus dem Jahr 1992 fanden Forscher heraus, dass in den Laic von L. arboreum bereits zur Befruchtung freigesetzte Gameten mit Symbiodinium assoziiert waren.
Wie viele andere Riffbewohner hat L. arboreum Anwendungen im medizinischen Bereich, von denen viele unbekannt sind. Eine Studie aus dem Jahr 2006 zeigte, dass 83% der Alcyonacean-Korallen des Roten Meeres antimikrobielle Aktivität gegen eine Vielzahl von Meeresbakterien zeigten, die in der Umgebung gefunden wurden. Alcyonacean-Korallen des Roten Meeres verwenden Antibiotika als chemische Abwehrmittel, um mikrobielle Angriffe zu bekämpfen
Es gibt Berichte über eine empfindliche Reaktion des Tiers auf Fragmentierungsschnitte.
Synonyme:
Ammothea arborea (Forskål, 1775) · unaccepted (changed combination)
Ammothea virescens Savigny, 1816 · unaccepted > junior subjective synonym
Lithophytum arboreum Forskål, 1775 · unaccepted (variant spelling)
Nephthea laevis sensu Verseveldt, 1974 · unaccepted
Nephthya virescens (Savigny, 1816) · unaccepted (synonym)