Haltungsinformationen
Stichopathes luetkeni ist eine Dörnchenkorallen und gehört zur Familie der Schwarzen Korallen, eine Hornkoralle, die extreme Längen erreichen können, riffexponierte und strömungsreiche Riffbereiche bis in eine Tiefe von über 100 Metern besiedelt. Stichopathes lutkeni benötigt eine starke Strömung, die der Koralle das Plankton zu führt, welches mit den Polypen, die mit spezialisierten Nesselzellen (Cnidozyten) ausgestattet sind, gefangen wird.
Im Gegensatz zu anderen Antipatharia können Arten der Gattung Stichopathes ihre Polypen vollständig kontrahieren. Sie tun dies mit dem Ziel, ihren Energieverbrauch zu senken. So öffnen sich Polypen nur nachts, wenn das Zooplankton reichlich vorhanden ist, und ziehen die Polypen tagsüber ein, wenn es weniger gibt.
Das Coenenchym, also der fleischige Teil, der die (dunkle) Skelettachse bedeckt, ist farblich variabel und reicht von orange bis rotbraun. Die kleinen weißen Polypen (1,4 mm) sind einreihig, der Wuchs ist spiralförmig bis max. 4m Länge. Regional soll es farbliche Variationen geben: Kolonien in der Karibik haben oft eine rötliche Färbung , während diejenigen aus den Flower Garden Banks (Gulf of Mexico.) häufiger orange bis cremefarben sind.
Der Gattungsname "Stichopathes" aus dem Griechischen (sticho) = Linie, Reihe (mit Bezug auf die Anordnung von Polypen in einer einzigen Reihe) und (pathes) = Leiden, Krankheit.
Der Artname "lutkeni" wurde zu Ehren von Christian Frederik Lütken (1827-1901), einem dänischen Zoologen, vergeben.
Diese Koralle wird sehr häufig von dem Ruderfußkrebs Calonastes imparipes Humes & Goenaga, 1978, parasitiert. Dieser Ruderfußkrebs ist klein (durchschnittlich 0,68 mm lang) und lebt zwischen dem Coenenchym und dem Keratinskelett . Er wurde nie auf der Oberfläche von Kolonien gefunden und bewegt sich frei unter dem Coenenchym. Trotz einer hohen Dichte (1,2 Ruderfußkrebse pro Zentimeter Kolonie) wurden selbst bei stark parasitierten Kolonien keine offensichtlichen Schäden beobachtet. 73 % der Kolonien von Stichopathes lutkeni können von diesem Copepoden parasitiert werden.
Synonyme:
Cirrhipathes lutkeni (Brook, 1889) · unaccepted > superseded combination
Cirripathes lutkeni Brook · unaccepted
Stichopathes (Cirrhipathes) lutkeni Brook, 1889 · unaccepted > superseded combination
Stichopathes lütkeni Brook, 1889 · unaccepted > misspelling - incorrect original spelling (name published with a diacritic...)