Haltungsinformationen
Carreras-Carbonell, Pascual & Macpherson, 2007
Tripterygion tartessicum bewohnt ähnliche Lebensräume wie Tripterygion tripteronotus, flache felsigen Küsten bis 6 Meter Tiefe, vorzugsweise aber von 1 bis 3 Meter.
Sein Biotop besteht aus sonnenbeschienene Zonen und schattigen Bereichen mit verschiedenen Algen, wie z.B. Corallina Elongata, Cladophora spp., Litophyllum spp., Enteromorpha spp.).
Die Nester befinden sich in der Regel in schattigen Lebensräumen an steilen, felsigen Zonen ohne baumartig wachsende Algen.
Männchen sind insbesondere in der Paarungszeit in einem roten Hochzeitskleid mit einem schwarzgefärbten Kopf anzutreffen, die Weibchen hingegen sind eher unauffällig gefärbt und passen sich der Umgebung daher gut an.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Tripterygion tartessicum bewohnt ähnliche Lebensräume wie Tripterygion tripteronotus, flache felsigen Küsten bis 6 Meter Tiefe, vorzugsweise aber von 1 bis 3 Meter.
Sein Biotop besteht aus sonnenbeschienene Zonen und schattigen Bereichen mit verschiedenen Algen, wie z.B. Corallina Elongata, Cladophora spp., Litophyllum spp., Enteromorpha spp.).
Die Nester befinden sich in der Regel in schattigen Lebensräumen an steilen, felsigen Zonen ohne baumartig wachsende Algen.
Männchen sind insbesondere in der Paarungszeit in einem roten Hochzeitskleid mit einem schwarzgefärbten Kopf anzutreffen, die Weibchen hingegen sind eher unauffällig gefärbt und passen sich der Umgebung daher gut an.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






AndiV