Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Cyo Control Aqua Medic

Lysiosquilla lisa Lisas Fangschreckenkrebs

Lysiosquilla lisa wird umgangssprachlich oft als Lisas Fangschreckenkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 250 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Lisa's Mantis Shrimp, Lysiosquillina lisa, Indonesia, Lembeh, 2013


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5545 
AphiaID:
1579719 
Wissenschaftlich:
Lysiosquilla lisa 
Umgangssprachlich:
Lisas Fangschreckenkrebs 
Englisch:
Lisa's Mantis Shrimp 
Kategorie:
Fangschreckenkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Stomatopoda (Ordnung) > Lysiosquillidae (Familie) > Lysiosquilla (Gattung) > lisa (Art) 
Erstbestimmung:
(Ahyong & Randall, ), 2001 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Fidschi, Indonesien, Mauritius, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Sulawesi 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
14 - 25 Meter 
Habitate:
Kiesboden, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Felsgarnelen, Frostfutter (kleine Sorten), Futtergarnelen, Garnelen, Kleine Fische, Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 250 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-23 20:08:23 

Haltungsinformationen

Ahyong & Randall, 2001

Der Fangschreckenkrebs Lysiosquilla lisa lebt in vulkanischen Sandböden, in denen er seine Wohnhöhle in Form von U-förmigen Röhren anfertigt.

Er ist ein geduldiger Lauerjäger, der am Eingang seiner Wohnhöhle auf seine Beute wartet und unvorsichtige kleine Fische stehen auf seiner Speisekarte.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Geschlecht und Verpaarung
Fangschreckenkrebse sind getrennt geschlechtlich und das einzelne Geschlecht ist gut zu erkennen. Eine Verpaarung ist aufgrund der Aggressivität schwierig.

Eine sehr umfangreiche Pflege-, Identifikations- und Zuchtbeschreibung ist unter https://www.fangschreckenkrebse.de/ zu finden.

Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.

Färbung:
Dieses Spezialistentier hat eine rötlichbraune Grundfärbung, manchmal gelblich, auf den Augen des Krebses befinden sich weiße Flecken.

Wir empfehlen interessierten und erfahrenen Aquarianern die Haltung in einem Artenbecken mit einem sehr hohen Sandboden(30cm, besser mehr), der unbedingt benötigt wird, damit das bis zu 30 cm lang werdende Tier seine Wohnröhre bauen kann.
Lysiosquilla lisa hat eine ähnliche Fangtechnik wie die Gottesanbeterinnen aus dem Insektenreich.
Das zweite Fangbeinpaar des Krebses klappt mit einer unglaublichen Geschwindigkeit, ca. 11 Meter pro Sekunde, heraus und die spießt die Beute regelrecht auf.

Fangschreckenkrebse können hervorragend sehen und beobachten ihr Umfeld sehr genau.

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.