Haltungsinformationen
Siokunichthys nigrolineatus, Dawson, 1983
Bewohnt Küstenriffe, meist am Boden flacher Abhänge und in kleinen Gruppen an einzelnen Korallen. Anscheinend kommensal mit Solitärkorallen (z. B. Fungia echinata). Ovovivipar. Das Männchen trägt die Eier in einem Brutbeutel, der sich unter dem Schwanz befindet. Auch in den Tentakeln von Pilzkorallen (häufig Heliofungia actiniformes) zu finden.
Die Pilzkorallen-Seenadel, Siokunichthys nigrolineatus, ist eine kleinbleibende Seenadel, die man in den küstennahen Korallenriffen Indonesiens, der Philippinen und Neuguineas, gelegentlich antrifft. Offensichtlich kommensal lebend Heliofungia actiniformes. Sie scheint bevorzugt in Wassertiefen zwischen 10 und 20 m, meist anzutreffen in Vertiefungen des Riffdachs in der nähe zur Lagune, wo zum Gezeitenwechsel planktonreiches Wasser vorbei strömt, zu leben.
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Bewohnt Küstenriffe, meist am Boden flacher Abhänge und in kleinen Gruppen an einzelnen Korallen. Anscheinend kommensal mit Solitärkorallen (z. B. Fungia echinata). Ovovivipar. Das Männchen trägt die Eier in einem Brutbeutel, der sich unter dem Schwanz befindet. Auch in den Tentakeln von Pilzkorallen (häufig Heliofungia actiniformes) zu finden.
Die Pilzkorallen-Seenadel, Siokunichthys nigrolineatus, ist eine kleinbleibende Seenadel, die man in den küstennahen Korallenriffen Indonesiens, der Philippinen und Neuguineas, gelegentlich antrifft. Offensichtlich kommensal lebend Heliofungia actiniformes. Sie scheint bevorzugt in Wassertiefen zwischen 10 und 20 m, meist anzutreffen in Vertiefungen des Riffdachs in der nähe zur Lagune, wo zum Gezeitenwechsel planktonreiches Wasser vorbei strömt, zu leben.
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.