Haltungsinformationen
Stiliger ornatus Ehrenberg, 1828
Stiliger ornatus ist die Typusart der Gattung Stiliger. Die ursprüngliche Beschreibung von Stiliger ornatus stammt aus dem Roten Meer, mittlerweile gibt es Nachweise aus dem gesamten Indopazifik, von Mosambik bis Japan.
Stiliger ornatus zeichnet sich durch seinen blass grünlich-orangen Körper und durch die orangefarbenen und schwarzen Bänder auf den Cerata aus. Die Cerata haben basal die gleiche Farbe wie der Körper, gefolgt von einem orangefarbenen Band, dann einem breiten schwarzen (bei einigen Exemplaren schwarz und blau) Mittelband, dann wieder einem orangefarbenen Band, die äußerste Spitze ist schwarz
Die Rhinophoren sind schwarz mit einem blass orangefarbenen Rückenstreifen, der zur Spitze hin schwarz wird
Im Meer ernährt sich die Saftsaugerschnecke von verschiedenen Algen der Gattung Codium, u.a. von Codium intricatum, Codium spongiosum und Codium edule. Ihre grüne Grundfarbe stammt von den Algen, die gefressen werden.
Verwechslungsmöglich besteht mit Costasiella sp. Stiliger ornatus hat die schwarzen Augen (als schwarze Punkte zu erkennen) hinter den Rhinophoren, Costasielle sp. 01 zwischen den Rhinophoren.
Stiliger ornatus ist die Typusart der Gattung Stiliger. Die ursprüngliche Beschreibung von Stiliger ornatus stammt aus dem Roten Meer, mittlerweile gibt es Nachweise aus dem gesamten Indopazifik, von Mosambik bis Japan.
Stiliger ornatus zeichnet sich durch seinen blass grünlich-orangen Körper und durch die orangefarbenen und schwarzen Bänder auf den Cerata aus. Die Cerata haben basal die gleiche Farbe wie der Körper, gefolgt von einem orangefarbenen Band, dann einem breiten schwarzen (bei einigen Exemplaren schwarz und blau) Mittelband, dann wieder einem orangefarbenen Band, die äußerste Spitze ist schwarz
Die Rhinophoren sind schwarz mit einem blass orangefarbenen Rückenstreifen, der zur Spitze hin schwarz wird
Im Meer ernährt sich die Saftsaugerschnecke von verschiedenen Algen der Gattung Codium, u.a. von Codium intricatum, Codium spongiosum und Codium edule. Ihre grüne Grundfarbe stammt von den Algen, die gefressen werden.
Verwechslungsmöglich besteht mit Costasiella sp. Stiliger ornatus hat die schwarzen Augen (als schwarze Punkte zu erkennen) hinter den Rhinophoren, Costasielle sp. 01 zwischen den Rhinophoren.