Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Whitecorals.com

Stiliger ornatus Verzierter Saftsauger

Stiliger ornatus wird umgangssprachlich oft als Verzierter Saftsauger bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Cageot

Stiliger ornatus

Philippinen, Dauin, Pura Vida, Sea Explorer Gerry Ph. Hirschfeld


Eingestellt von Cageot.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5301 
AphiaID:
221337 
Wissenschaftlich:
Stiliger ornatus 
Umgangssprachlich:
Verzierter Saftsauger 
Englisch:
Ornate Sap-sucking Slug 
Kategorie:
Schlundsackschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Sacoglossa (Ordnung) > Limapontiidae (Familie) > Stiliger (Gattung) > ornatus (Art) 
Erstbestimmung:
Ehrenberg, 1828 
Vorkommen:
Australien, Bali, Great Barrier Riff, Indonesien, Indopazifik, Japan, Komodo, Mosambik, Philippinen, Rotes Meer, Tansania, West-Pazifik 
Meerestiefe:
- 20 Meter 
Größe:
0,2 cm - 1 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Algen  
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-28 13:06:59 

Haltungsinformationen

Stiliger ornatus Ehrenberg, 1828

Stiliger ornatus ist die Typusart der Gattung Stiliger. Die ursprüngliche Beschreibung von Stiliger ornatus stammt aus dem Roten Meer, mittlerweile gibt es Nachweise aus dem gesamten Indopazifik, von Mosambik bis Japan.

Stiliger ornatus zeichnet sich durch seinen blass grünlich-orangen Körper und durch die orangefarbenen und schwarzen Bänder auf den Cerata aus. Die Cerata haben basal die gleiche Farbe wie der Körper, gefolgt von einem orangefarbenen Band, dann einem breiten schwarzen (bei einigen Exemplaren schwarz und blau) Mittelband, dann wieder einem orangefarbenen Band, die äußerste Spitze ist schwarz

Die Rhinophoren sind schwarz mit einem blass orangefarbenen Rückenstreifen, der zur Spitze hin schwarz wird

Im Meer ernährt sich die Saftsaugerschnecke von verschiedenen Algen der Gattung Codium, u.a. von Codium intricatum, Codium spongiosum und Codium edule. Ihre grüne Grundfarbe stammt von den Algen, die gefressen werden.

Verwechslungsmöglich besteht mit Costasiella sp. Stiliger ornatus hat die schwarzen Augen (als schwarze Punkte zu erkennen) hinter den Rhinophoren, Costasielle sp. 01 zwischen den Rhinophoren.

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 28.01.2023.
  3. umiushi-zukan (en). Abgerufen am 28.01.2023.
  4. Underwaterkwaj (en). Abgerufen am 28.01.2023.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. YouTube Video (en). Abgerufen am 28.01.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!