Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Pseudobalistes naufragium Stein-Drückerfisch

Pseudobalistes naufragium wird umgangssprachlich oft als Stein-Drückerfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber David Lehrian

Blunthead Triggerfish,Pseudobalistes naufragium,Baja California Sur 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers David Lehrian . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5284 
AphiaID:
279161 
Wissenschaftlich:
Pseudobalistes naufragium 
Umgangssprachlich:
Stein-Drückerfisch 
Englisch:
Stone Triggerfish, Bumphead 
Kategorie:
Drückerfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Tetraodontiformes (Ordnung) > Balistidae (Familie) > Pseudobalistes (Gattung) > naufragium (Art) 
Erstbestimmung:
(Jordan & Starks, ), 1895 
Vorkommen:
Chile, Costa Rica, El Salvador, Equador, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Guatemala, Honduras, Kalifornien, Kolumbien, Mexiko (Ostpazifik), Nicaragua, Ost-Pazifik, Panama, Peru 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 36 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
55 cm - 100 cm 
Temperatur:
20,8°C - 26,9°C 
Futter:
Felsgarnelen, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seeigel, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-20 14:51:46 

Haltungsinformationen

Pseudobalistes naufragium (Jordan & Starks, 1895)

Die Natur hat unzählige Wunder in der Natur geschaffen, wie zum Beispiel den Seeigel, der sich mit einer Vielzahl von Stacheln gegen Fressfeinde schützt.

Wie viele Jahrzehnte und Generationen mag es wohl gedauert haben, bis der erste Drückerfisch auf die Idee kam, und so kräftig in den Sand geblasen hat, das die bestachelten Ritter sich hierdurch umdrehen mussten und die verletzbare Mundseite ein erfolgversprechendes Angriffsziel für den Drücker darbot?
Auch wenn eine Verteidigung nahezu perfekterscheint, es gibt immer wieder einen noch gewitzteren Angreifer mit einem neuen Trick, das ist die Natur und das Leben.

Dieser große Drückerfisch hält sich über Sandböden und Korallenriffen in geschützten Gewässern auf.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Synonym:
Balistes naufragium Jordan & Starks, 1895

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 20.12.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!