Haltungsinformationen
(Jordan & Starks, 1895)
Die Natur hat unzählige Wunder in der Natur geschaffen, wie zum Beispiel den Seeigel, der sich mit einer Vielzahl von Stacheln gegen Fressfeinde schützt.
Wie viele Jahrzehnte und Generationen mag es wohl gedauert haben, bis der erste Drückerfisch auf die Idee kam, und so kräftig in den Sand geblasen hat, das die bestachelten Ritter sich hierdurch umdrehen mussten und die verletzbare Mundseite ein erfolgversprechendes Angriffsziel für den Drücker darbot?
Auch wenn eine Verteidigung nahezu perfekterscheint, es gibt immer wieder einen noch gewitzteren Angreifer mit einem neuen Trick, das ist die Natur und das Leben.
Dieser große Drückerfisch hält sich über Sandböden und Korallenriffen in geschützten Gewässern auf.
IUCN Rote Liste: geringe Bedrohung
Synonym:
Balistes naufragium Jordan & Starks, 1895
Die Natur hat unzählige Wunder in der Natur geschaffen, wie zum Beispiel den Seeigel, der sich mit einer Vielzahl von Stacheln gegen Fressfeinde schützt.
Wie viele Jahrzehnte und Generationen mag es wohl gedauert haben, bis der erste Drückerfisch auf die Idee kam, und so kräftig in den Sand geblasen hat, das die bestachelten Ritter sich hierdurch umdrehen mussten und die verletzbare Mundseite ein erfolgversprechendes Angriffsziel für den Drücker darbot?
Auch wenn eine Verteidigung nahezu perfekterscheint, es gibt immer wieder einen noch gewitzteren Angreifer mit einem neuen Trick, das ist die Natur und das Leben.
Dieser große Drückerfisch hält sich über Sandböden und Korallenriffen in geschützten Gewässern auf.
IUCN Rote Liste: geringe Bedrohung
Synonym:
Balistes naufragium Jordan & Starks, 1895