Haltungsinformationen
(Gill, 1862)
Die beiden ersten Bilder dieses Großaugenbarschs hat uns freundlicherweise Todd Gardner aus den Vereinigten Staaten von Amerika zur Verfügung gestellt.
Großaugenbarsche werden über steinigen Böden bis in eine Tiefe von 200 Metern gefunden.
Da in diesen Tiefen schon deutlich weniger Licht vordringt, benötigen diese Fische die sprichwörtlich großen Augen, um ihre Umwelt wahrzunehmen.
Pristigenys alta ernährt sich karnivor und kann, zumindest in den USA von Riffaquarianern gekauft werden.
Synonyme:
Priacanthus altus Gill, 1862
Pristigenys altas (Gill, 1862)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Priacanthidae (Family) > Pristigenys (Genus) > Pristigenys alta (Species)
Die beiden ersten Bilder dieses Großaugenbarschs hat uns freundlicherweise Todd Gardner aus den Vereinigten Staaten von Amerika zur Verfügung gestellt.
Großaugenbarsche werden über steinigen Böden bis in eine Tiefe von 200 Metern gefunden.
Da in diesen Tiefen schon deutlich weniger Licht vordringt, benötigen diese Fische die sprichwörtlich großen Augen, um ihre Umwelt wahrzunehmen.
Pristigenys alta ernährt sich karnivor und kann, zumindest in den USA von Riffaquarianern gekauft werden.
Synonyme:
Priacanthus altus Gill, 1862
Pristigenys altas (Gill, 1862)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Priacanthidae (Family) > Pristigenys (Genus) > Pristigenys alta (Species)