Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Pristigenys meyeri Tiefsee-Großaugenbarsch

Pristigenys meyeri wird umgangssprachlich oft als Tiefsee-Großaugenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Tristan Lougher, England

Aquariumfoto


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Tristan Lougher, England Copyright by Tristan Lougher

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14499 
AphiaID:
276036 
Wissenschaftlich:
Pristigenys meyeri 
Umgangssprachlich:
Tiefsee-Großaugenbarsch 
Englisch:
Pristigenys Meyer, Deepwater Bigeye 
Kategorie:
Großaugenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Priacanthidae (Familie) > Pristigenys (Gattung) > meyeri (Art) 
Erstbestimmung:
(Günther, ), 1872 
Vorkommen:
Ambon, Amerikanisch-Samoa, Bali, Fidschi, Guam, Indonesien, Japan, Korallenmeer (Ost-Australien), Mikronesien, Molukken, Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Papua-Neuguinea, Philippinen, Ryūkyū-Inseln, Samoa, Südchinesisches Meer, Sulawesi, Taiwan 
Meerestiefe:
100 - 740 Meter 
Größe:
bis zu 22,5cm 
Temperatur:
7,3°C - 23.4°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-02-12 15:24:48 

Haltungsinformationen

Die allermeisten Informationsseiten geben für den Großaugenbarsch Wassertiefen zwischen 100 - 200 Metern an, allerdings scheinen hier viele "voneinander abgeschrieben zu haben".

Auf der Seite der Fish Division of the Kanagawa Prefectural Museum of Natural History, Odawara, wird ein Fisch in der Izena Bank, Okinawa Trough, Nansei Is. (Ryukyu Is.), Japan, in einer Tiefe von 740 Metern gezeigt. Das Foto wurde am 5. Juli 2005 mit Hilfe eines ROV fotografiert,
(JAMSTEC (Japan Marine Science and Technology Center; Japan Agency for Marine-Earth Science and Technology).
Pristigenys meyeri hat 10 oder mehr schmale, rote Balken auf Kopf und Körper, mit unregelmäßigen roten Flecken und Markierungen zwischen den Balken, unregelmäßigen roten Flecken und Linien auf dem Kopf und dunklen Rändern an den weichen Rücken-, After- und Schwanzflossen.
Oberkiefer und Schnauze mit roten Punkten und Strichen, die Iris der Augen sind rot.
Die Brustflossen sind klar oder rosafarben.
Diese Art wurde in felsigen Gebieten gesammelt, der Fisch wird manchmal mit Angeln gefangen.

2012 wurde ein Großaugenbarsch für 1.500U$ verkauft, d.h. eine Haltung in einem großen Aquarium ist möglich.
Leider fehlen allerdings detaillierte Angaben zu geeigneten Futtersorten.

Synonyme:
Priacanthus meyeri Günther, 1872
Pristigenys multifasciata Yoshino & Iwai, 1973

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!