Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Whitecorals.com

Spicara melanurus Schwarzfleck-Schnauzenbrasse

Spicara melanurus wird umgangssprachlich oft als Schwarzfleck-Schnauzenbrasse bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

copyright Dr. Peter Wirtz


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4784 
AphiaID:
126829 
Wissenschaftlich:
Spicara melanurus 
Umgangssprachlich:
Schwarzfleck-Schnauzenbrasse 
Englisch:
Blackspot Picarel 
Kategorie:
Meerbrassen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Centracanthidae (Familie) > Spicara (Gattung) > melanurus (Art) 
Erstbestimmung:
(Valenciennes, ), 1830 
Vorkommen:
Angola, Kapverdische Inseln, Madeira, Senegal 
Größe:
25 cm - 30 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Felsgarnelen, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Krabben, Krebse, Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2012-10-28 14:22:30 

Haltungsinformationen

(Valenciennes, 1830)

Die Schwarzfleck-Schnauzenbrasse verdankt ihren deutschen Namen einem ovalen, schwarzen Fleck am Ansatz der Schwanzflosse.
Ansonsten ist der Fisch ehr unscheinbar silberfarben und hat eine etwas dunklere Seitenlinie.

Schnauzenbrassen sind Schwarmfische, die sich durchaus auch einmal in Tiefen von bis zu 200 Meter zurückziehen können, gerne aber halten sie sich in küstennahen Gewässern auf.

Nahe verwandt ist sie mit Spicara nigricauda.

Bekannte Synonyme (Synonyme)
Centracanthus melanurus (Valenciennes, 1830)
Pterosmaris melanurus (Valenciennes, 1830)
Smaris melanurus Valenciennes, 1830

Bilder

Allgemein

copyright Dr. Peter Wirtz
1
copyright Dr. Peter Wirtz
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!