Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Aqua Medic Cyo Control

Spicara maena Schnauzenbrasse, Laxierfisch

Spicara maena wird umgangssprachlich oft als Schnauzenbrasse, Laxierfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 3000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Robert A. Patzner, Österreich

copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Robert A. Patzner, Österreich

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4487 
AphiaID:
126828 
Wissenschaftlich:
Spicara maena 
Umgangssprachlich:
Schnauzenbrasse, Laxierfisch 
Englisch:
Blotched Picarel 
Kategorie:
Meerbrassen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Centracanthidae (Familie) > Spicara (Gattung) > maena (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Ägypten, Algerien, Europäische Gewässer, Kanarische Inseln, Marokko, Mittelmeer, Portugal, Schwarzes Meer, Spanien, Straße von Gibraltar, Tunesien 
Größe:
14 cm - 25 cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Lebendfutter, Mysis (Schwebegarnelen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 3000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2012-08-01 19:49:20 

Haltungsinformationen

(Linnaeus, 1758)

Spicara maena, zu Deutsch Laxierfisch oder Schnauzenbrasse ist ein Fisch aus der Familie der Barschartigen. Der Name Schnauzenbrasse ist von dem weit vorstülpbaren Oberkiefer abgeleitet worden.

Im Meer ernähren sich diese Tiere hauptsächlich von Zooplankton, das auch im Schwarm gejagt wird.

Diese Tiere werden oft über Seegraswiesen der Art Posidonia, dem Neptungras oder in trüben, küstennahen Wasserbereichen gefunden.

Spicara maena ist ein Protogynous-Zwitter, d.h. dieser Fisch erreicht nur als Weibchen die Geschlechtsreife und ist dann in der Lage, das Geschlecht zu ändern.

Synonyme:
Maena chryselis (Valenciennes, 1830)
Maena jusculum Cuvier, 1829
Maena maena (Linnaeus, 1758)
Maena osbechii Valenciennes, 1830
Maena osbeckii Valenciennes, 1830
Maena vomerina Valenciennes, 1830
Maena vulgaris Valenciennes, 1830
Merolepis chryselis (Valenciennes, 1830)
Merolepis maena (Linnaeus, 1758)
Smaris cagarella Cuvier, 1829
Smaris chryselis Valenciennes, 1830
Smaris gagarella Valenciennes, 1830
Smaris maena (Linnaeus, 1758)
Sparus maena Linnaeus, 1758
Sparus osbeck Lacepède, 1802
Sparus tricuspidatus Spinola, 1807
Sparus zebra Brünnich, 1768
Spicara chryselis (Valenciennes, 1830)
Spicara flexuosa Rafinesque, 1810
Spicara maena flexuosa Rafinesque, 1810
Spicara maena maena (Linnaeus, 1758)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Roberto Pillon, Foto Sardinien, Mittelmeer
1
Copyright Stefano Guerrieri, Foto Tuscany, Italien
1
Copyright Stefano Guerrieri, Foto Tuscany, Italien
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
copyright Christian Coudre, Frankeich
1
copyright Christian Coudre, Frankeich
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.