Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Osci Motion

Athanas parvus Knallkrebs

Athanas parvus wird umgangssprachlich oft als Knallkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Athanas-parvus-jj-6mm-2054-040316_Kwajalein 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4746 
AphiaID:
515017 
Wissenschaftlich:
Athanas parvus 
Umgangssprachlich:
Knallkrebs 
Englisch:
Shrimp 
Kategorie:
Knallkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Alpheidae (Familie) > Athanas (Gattung) > parvus (Art) 
Erstbestimmung:
de Man, 1910 
Vorkommen:
Australien, China, Golf von Aden, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kuwait, Madagaskar, Marshallinseln, Mikronesien, Philippinen, Rotes Meer, Samoa, Singapur, Taiwan 
Meerestiefe:
1 - 70 Meter 
Größe:
bis zu 1cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Detritus (totes organisches Material) 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-12-17 21:11:02 

Haltungsinformationen

Athanas parvus de Man, 1910

Dieser Knallkrebs mit dem deutlichen beige bis weißlichen Längsbalken auf dem Notum ist im Indo-West-Pazifik weit verbreitet. Der breite Streifen ist jedoch nicht glatt, sondern in annähernd regelmäßigen Abständen etwas gezackt. Der Körper wirkt durch zahlreiche rotbraune Punkte/Maserung insgesamt rötlich-braun. Die Maserung ist zwar recht dicht, jedoch nicht Flächendeckend. Die Beine sind farblos.

Der Knallkrebs in der Gezeitenzone bis selten in 70 m Tiefe anzutreffen. Er bewohnt Korallenriffe, Riffebenen, ist unter toten Korallen, in lebenden und toten Korallenspalten, manchmal auch unter Gezeitenfelsen und in Gezeitentümpeln anzutreffen.

Der Knallkrebs ist Wirt des Ektoparasiten Loki athanus An, Chen & Paulay, 2020.

Synonym:
Athanas sibogae de Man, 1910 (synonym)

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 17.12.2021.
  2. Underwaterkwaj (en). Abgerufen am 17.12.2021.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!