Haltungsinformationen
Athanas parvus de Man, 1910
Dieser Knallkrebs mit dem deutlichen beige bis weißlichen Längsbalken auf dem Notum ist im Indo-West-Pazifik weit verbreitet. Der breite Streifen ist jedoch nicht glatt, sondern in annähernd regelmäßigen Abständen etwas gezackt. Der Körper wirkt durch zahlreiche rotbraune Punkte/Maserung insgesamt rötlich-braun. Die Maserung ist zwar recht dicht, jedoch nicht Flächendeckend. Die Beine sind farblos.
Der Knallkrebs in der Gezeitenzone bis selten in 70 m Tiefe anzutreffen. Er bewohnt Korallenriffe, Riffebenen, ist unter toten Korallen, in lebenden und toten Korallenspalten, manchmal auch unter Gezeitenfelsen und in Gezeitentümpeln anzutreffen.
Der Knallkrebs ist Wirt des Ektoparasiten Loki athanus An, Chen & Paulay, 2020.
Synonym:
Athanas sibogae de Man, 1910 (synonym)
Dieser Knallkrebs mit dem deutlichen beige bis weißlichen Längsbalken auf dem Notum ist im Indo-West-Pazifik weit verbreitet. Der breite Streifen ist jedoch nicht glatt, sondern in annähernd regelmäßigen Abständen etwas gezackt. Der Körper wirkt durch zahlreiche rotbraune Punkte/Maserung insgesamt rötlich-braun. Die Maserung ist zwar recht dicht, jedoch nicht Flächendeckend. Die Beine sind farblos.
Der Knallkrebs in der Gezeitenzone bis selten in 70 m Tiefe anzutreffen. Er bewohnt Korallenriffe, Riffebenen, ist unter toten Korallen, in lebenden und toten Korallenspalten, manchmal auch unter Gezeitenfelsen und in Gezeitentümpeln anzutreffen.
Der Knallkrebs ist Wirt des Ektoparasiten Loki athanus An, Chen & Paulay, 2020.
Synonym:
Athanas sibogae de Man, 1910 (synonym)






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater