Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Osci Motion Fauna Marin GmbH

Hyporhamphus affinis Hornhecht

Hyporhamphus affinis wird umgangssprachlich oft als Hornhecht bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien

Foto: Oyster Stacks, Exmouth Gulf, West-Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4371 
AphiaID:
213170 
Wissenschaftlich:
Hyporhamphus affinis 
Umgangssprachlich:
Hornhecht 
Englisch:
Tropical Halfbeak 
Kategorie:
Hornhechtartige 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Beloniformes (Ordnung) > Hemiramphidae (Familie) > Hyporhamphus (Gattung) > affinis (Art) 
Erstbestimmung:
(Günther, ), 1866 
Vorkommen:
Australien, Indischer Ozean, Indopazifik, Kenia, Levantisches Meer (Mittelmeer), Libanon, Mauritius, Mittelmeer, Mosambik, Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), Philippinen, Rotes Meer, Somalia, Süd-Afrika, Thailand, Türkei 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 6 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
13 cm - 38 cm 
Temperatur:
24,6°C - 29,3°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Hyporhamphus acutus
  • Hyporhamphus australis
  • Hyporhamphus balinensis
  • Hyporhamphus brederi
  • Hyporhamphus capensis
  • Hyporhamphus collettei
  • Hyporhamphus erythrorinchus
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-01 20:02:18 

Haltungsinformationen

Hyporhamphus affinis (Günther, 1866)

Die Familie der Hornhechte (Belonidae) umfasst 34 Arten in 10 Gattungen. Belonidae steht hierbei aufgrund des Aussehens für Geschoss oder Pfeil. Hornhechte sind sehr schlanke Oberflächenfische. Sie haben ein schnabelartiges, verlängertes Maul mit zahlreichen, nadelartigen Zähnen. Kleine im Süßwasser lebende Arten werden nur 6 bis 7 Zentimeter lang, während große marine Arten bis zu 2 Meter lang werden.

Verbreitung: Die Tiere haben eine Verbreitung in tropischen, subtropischen aber auch gemäßigten Meeren, in Brack und auch Süßgewässern.

Hyporhamphus affinis kommt hauptsächlich in der Nähe von Korallenriffen und Inseln vor, erstreckt sich jedoch etwas weiter vom Ufer weg als Hyporhamphus (R.) dussumieri, der ein ähnliches Verbreitungsgebiet hat. Kommt in Schwärmen vor. Ernährt sich von Zooplankton, aber auch von kleinen Fischen und organischem Detritus.

Der Laich ist mit Klebefäden bedeckt, die ihm das Anhaften an schwimmenden und benthischen Objekten erleichtern.

Synonyme:
Hemiramphus affinis Günther, 1866 · unaccepted
Hemiramphus australensis Seale, 1906 · unaccepted
Hemirhamphus affinis Günther, 1866 · unaccepted (misspelling)
Hemirhamphus delagoae Barnard, 1925 · unaccepted
Hyporhamphus delagoae (Barnard, 1925) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Schwarm


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.