Haltungsinformationen
Hyporhamphus affinis (Günther, 1866)
Die Familie der Hornhechte (Belonidae) umfasst 34 Arten in 10 Gattungen. Belonidae steht hierbei aufgrund des Aussehens für Geschoss oder Pfeil. Hornhechte sind sehr schlanke Oberflächenfische. Sie haben ein schnabelartiges, verlängertes Maul mit zahlreichen, nadelartigen Zähnen. Kleine im Süßwasser lebende Arten werden nur 6 bis 7 Zentimeter lang, während große marine Arten bis zu 2 Meter lang werden.
Verbreitung: Die Tiere haben eine Verbreitung in tropischen, subtropischen aber auch gemäßigten Meeren, in Brack und auch Süßgewässern.
Hyporhamphus affinis kommt hauptsächlich in der Nähe von Korallenriffen und Inseln vor, erstreckt sich jedoch etwas weiter vom Ufer weg als Hyporhamphus (R.) dussumieri, der ein ähnliches Verbreitungsgebiet hat. Kommt in Schwärmen vor. Ernährt sich von Zooplankton, aber auch von kleinen Fischen und organischem Detritus.
Der Laich ist mit Klebefäden bedeckt, die ihm das Anhaften an schwimmenden und benthischen Objekten erleichtern.
Synonyme:
Hemiramphus affinis Günther, 1866 · unaccepted
Hemiramphus australensis Seale, 1906 · unaccepted
Hemirhamphus affinis Günther, 1866 · unaccepted (misspelling)
Hemirhamphus delagoae Barnard, 1925 · unaccepted
Hyporhamphus delagoae (Barnard, 1925) · unaccepted
					Die Familie der Hornhechte (Belonidae) umfasst 34 Arten in 10 Gattungen. Belonidae steht hierbei aufgrund des Aussehens für Geschoss oder Pfeil. Hornhechte sind sehr schlanke Oberflächenfische. Sie haben ein schnabelartiges, verlängertes Maul mit zahlreichen, nadelartigen Zähnen. Kleine im Süßwasser lebende Arten werden nur 6 bis 7 Zentimeter lang, während große marine Arten bis zu 2 Meter lang werden.
Verbreitung: Die Tiere haben eine Verbreitung in tropischen, subtropischen aber auch gemäßigten Meeren, in Brack und auch Süßgewässern.
Hyporhamphus affinis kommt hauptsächlich in der Nähe von Korallenriffen und Inseln vor, erstreckt sich jedoch etwas weiter vom Ufer weg als Hyporhamphus (R.) dussumieri, der ein ähnliches Verbreitungsgebiet hat. Kommt in Schwärmen vor. Ernährt sich von Zooplankton, aber auch von kleinen Fischen und organischem Detritus.
Der Laich ist mit Klebefäden bedeckt, die ihm das Anhaften an schwimmenden und benthischen Objekten erleichtern.
Synonyme:
Hemiramphus affinis Günther, 1866 · unaccepted
Hemiramphus australensis Seale, 1906 · unaccepted
Hemirhamphus affinis Günther, 1866 · unaccepted (misspelling)
Hemirhamphus delagoae Barnard, 1925 · unaccepted
Hyporhamphus delagoae (Barnard, 1925) · unaccepted






					
						 	Dr. Glen Whisson,  Aqua Research and Monitoring Services, Australien