Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Apletodon barbatus Bartel-Schildbauch

Apletodon barbatus wird umgangssprachlich oft als Bartel-Schildbauch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

Kap Verde


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3948 
AphiaID:
474940 
Wissenschaftlich:
Apletodon barbatus 
Umgangssprachlich:
Bartel-Schildbauch 
Englisch:
Barbel Clingfish 
Kategorie:
Schildbäuche, Schildfische, Ansauger 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Gobiesociformes (Ordnung) > Gobiesocidae (Familie) > Apletodon (Gattung) > barbatus (Art) 
Erstbestimmung:
Fricke, Wirtz & Brito, 2010 
Vorkommen:
Kapverdische Inseln, Ost-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 15 Meter 
Habitate:
Koralline Böden, Korallenbruch, Meerwasser, Sandige Meeresböden, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
bis zu 1,4cm 
Temperatur:
26°C - 28°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse) 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
VU Gefährdet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-04-25 20:18:16 

Haltungsinformationen

Apletodon barbatus Fricke, Wirtz & Brito, 2010

Apletodon barbatus ist ein kleiner Vertreter der Schildbäuche, ca. 1,4 cm groß, und kommt in der Natur in geringen Tiefen vor. Die Männchen dieser Art haben große, weiße Barteln, welche ihnen auch den Namen gibt.

Schildbäuche heften sich mit ihren umgewandelten Bauchflossen an den Untergrund an, sind keine Vielschwimmer und auch durch ihre Größe ideale Tiere für Nanobecken. Er lebt häufig auf hartem Untergrund, grobem Sand und Kalkalgen.

Über die Aquarienhaltung ist wenig bekannt, Apletodon barbatus sollte aber, wie andere Schildbäuche, Copepoden und andere Kleinkrebse fressen.
Von anderen Arten wird sogar berichtet, dass die Tiere auch Frostfutter annehmen.

Die Fotos wurden von Peter Wirtz auf einer seiner Expeditionen gemacht und uns von ihm freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Weiterführende Links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich

Foto: Santiago, Kap Verde
1

Weiblich

Foto von Peter Wirtz
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!