Haltungsinformationen
Apletodon barbatus Fricke, Wirtz & Brito, 2010
Apletodon barbatus ist ein kleiner Vertreter der Schildbäuche, ca. 1,4 cm groß, und kommt in der Natur in geringen Tiefen vor. Die Männchen dieser Art haben große, weiße Barteln, welche ihnen auch den Namen gibt.
Schildbäuche heften sich mit ihren umgewandelten Bauchflossen an den Untergrund an, sind keine Vielschwimmer und auch durch ihre Größe ideale Tiere für Nanobecken. Er lebt häufig auf hartem Untergrund, grobem Sand und Kalkalgen.
Über die Aquarienhaltung ist wenig bekannt, Apletodon barbatus sollte aber, wie andere Schildbäuche, Copepoden und andere Kleinkrebse fressen.
Von anderen Arten wird sogar berichtet, dass die Tiere auch Frostfutter annehmen.
Die Fotos wurden von Peter Wirtz auf einer seiner Expeditionen gemacht und uns von ihm freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Apletodon barbatus ist ein kleiner Vertreter der Schildbäuche, ca. 1,4 cm groß, und kommt in der Natur in geringen Tiefen vor. Die Männchen dieser Art haben große, weiße Barteln, welche ihnen auch den Namen gibt.
Schildbäuche heften sich mit ihren umgewandelten Bauchflossen an den Untergrund an, sind keine Vielschwimmer und auch durch ihre Größe ideale Tiere für Nanobecken. Er lebt häufig auf hartem Untergrund, grobem Sand und Kalkalgen.
Über die Aquarienhaltung ist wenig bekannt, Apletodon barbatus sollte aber, wie andere Schildbäuche, Copepoden und andere Kleinkrebse fressen.
Von anderen Arten wird sogar berichtet, dass die Tiere auch Frostfutter annehmen.
Die Fotos wurden von Peter Wirtz auf einer seiner Expeditionen gemacht und uns von ihm freundlicherweise zur Verfügung gestellt.






Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira