Haltungsinformationen
Plesiops oxycephalus Bleeker, 1855
Die Bilder und Infos stammen freundlicherweise von Elena Theys, Seepferdchen24.de
Leider kann die Kamera ihn sehr schwierig einfangen, insbesondere, wenn er sehr schwarz ist.
Die Farben wechseln je nach Stimmung und Umgebung oder, wenn sich zwei der Mirakelbarsche direkt begegnen.
Anfangs waren sie sehr schüchtern und zurückgezogen.
Inzwischen haben sie sich den Stein mit den besten Aussichtspunkten erobert.
Diese Mirakelbarsche wohnen in oder in der Nähe von kleinen Höhlen / Spalten.
Sie stützen sich dabei auf ihren Vorderflossen ab und kommen beim Füttern blitzschnell heraus, um dies zwischen den anderen Fischen zu fangen.
Danach geht es genau so schnell in die Höhle / Spalte zurück.
Es sind lustige Gesellen, immer höchst aufmerksam.
Futter: anfangs Artemien und Mysis, gefroren, dann auch Granulat. Flockenfutter nehmen sie bei mir nicht an
Beckengröße: ab 200 Liter
Die Bilder und Infos stammen freundlicherweise von Elena Theys, Seepferdchen24.de
Leider kann die Kamera ihn sehr schwierig einfangen, insbesondere, wenn er sehr schwarz ist.
Die Farben wechseln je nach Stimmung und Umgebung oder, wenn sich zwei der Mirakelbarsche direkt begegnen.
Anfangs waren sie sehr schüchtern und zurückgezogen.
Inzwischen haben sie sich den Stein mit den besten Aussichtspunkten erobert.
Diese Mirakelbarsche wohnen in oder in der Nähe von kleinen Höhlen / Spalten.
Sie stützen sich dabei auf ihren Vorderflossen ab und kommen beim Füttern blitzschnell heraus, um dies zwischen den anderen Fischen zu fangen.
Danach geht es genau so schnell in die Höhle / Spalte zurück.
Es sind lustige Gesellen, immer höchst aufmerksam.
Futter: anfangs Artemien und Mysis, gefroren, dann auch Granulat. Flockenfutter nehmen sie bei mir nicht an
Beckengröße: ab 200 Liter