Haltungsinformationen
Munnidae G. O. Sars, 1897
Munnid Isopods (Assel der Familie Munnidae)
Diese kleinen Tierchen werden umgangsprachlich im englischen Munnid Isopods genannt.
Die Munnid Isopoden sind sehr nützliche Pflanzenfresser. Sie können eine maximale Größe von 1 cm erreichen und sind meist weiß. Sie laufen oft auf dem Aquariumscheiben herum und kratzen Kieselalgen und andere Mikroalgen ab.
Das Weibchen hat einen Brutbeutel am Bauch, in dem Eier und Larven wachsen. Diese aufwachsen der Jungen im Beutel macht sie zu sehr erfolgreichen Aquarientieren, da sie keine frei schwimmenden Larvenbilden. Diese Isopoden bilden oft eine gesunde Population und stellen ein gutes lebendfutter für die Aquarienfische dar.
Bekannte Gattungen:
Direct children (9)
[show all]
[sort alpha..]
Genus Astrurus Beddard, 1886
Genus Echinomunna Vanhöffen, 1914
Genus Munna Krøyer, 1839
Genus Salvatiella Müller, 1990
Genus Uromunna Menzies, 1962
Genus Zoromunna Menzies & George, 1972
Genus Aryballurops Gamo, 1983 accepted as Haplomunna Richardson, 1908 (synonym)
Genus Haliacris accepted as Munna Krøyer, 1839
Genus Munnoides Carvacho, 1977 accepted as Uromunna Menzies, 1962 (junior synonym)
Biota Animalia (Kingdom) Arthropoda (Phylum) Crustacea (Subphylum) Multicrustacea (Superclass) Malacostraca (Class) Eumalacostraca (Subclass) Peracarida (Superorder) Isopoda (Order) Asellota (Suborder) Janiroidea (Superfamily) Munnidae (Family)
Munnid Isopods (Assel der Familie Munnidae)
Diese kleinen Tierchen werden umgangsprachlich im englischen Munnid Isopods genannt.
Die Munnid Isopoden sind sehr nützliche Pflanzenfresser. Sie können eine maximale Größe von 1 cm erreichen und sind meist weiß. Sie laufen oft auf dem Aquariumscheiben herum und kratzen Kieselalgen und andere Mikroalgen ab.
Das Weibchen hat einen Brutbeutel am Bauch, in dem Eier und Larven wachsen. Diese aufwachsen der Jungen im Beutel macht sie zu sehr erfolgreichen Aquarientieren, da sie keine frei schwimmenden Larvenbilden. Diese Isopoden bilden oft eine gesunde Population und stellen ein gutes lebendfutter für die Aquarienfische dar.
Bekannte Gattungen:
Direct children (9)
[show all]
[sort alpha..]
Genus Astrurus Beddard, 1886
Genus Echinomunna Vanhöffen, 1914
Genus Munna Krøyer, 1839
Genus Salvatiella Müller, 1990
Genus Uromunna Menzies, 1962
Genus Zoromunna Menzies & George, 1972
Genus Aryballurops Gamo, 1983 accepted as Haplomunna Richardson, 1908 (synonym)
Genus Haliacris accepted as Munna Krøyer, 1839
Genus Munnoides Carvacho, 1977 accepted as Uromunna Menzies, 1962 (junior synonym)
Biota Animalia (Kingdom) Arthropoda (Phylum) Crustacea (Subphylum) Multicrustacea (Superclass) Malacostraca (Class) Eumalacostraca (Subclass) Peracarida (Superorder) Isopoda (Order) Asellota (Suborder) Janiroidea (Superfamily) Munnidae (Family)






R.Braehmig
