Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Fauna Marin GmbH

Virgularia gustaviana Seefeder

Virgularia gustaviana wird umgangssprachlich oft als Seefeder bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kary Mar

Foto: Amed, Bali, Indonesin


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kary Mar . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3767 
AphiaID:
213071 
Wissenschaftlich:
Virgularia gustaviana 
Umgangssprachlich:
Seefeder 
Englisch:
Short-quill Sea Pen 
Kategorie:
Seefedern 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Pennatulacea (Ordnung) > Virgulariidae (Familie) > Virgularia (Gattung) > gustaviana (Art) 
Erstbestimmung:
(Herklots, ), 1863 
Vorkommen:
Bali, Hong Kong, Indonesien, Indopazifik, Korea, Neukaledonien, Süd-Afrika, Süd-Pazifik, West-Pazifik 
Meerestiefe:
3 - 400 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
23°C - 26°C 
Futter:
Filtrierer, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-08-30 19:57:26 

Haltungsinformationen

Virgularia gustaviana (Herklots, 1863)

Seefedern gehören zu den achtstrahligen Korallen, auch wenn auf den ersten Blick nur wenige ähnliche Merkmale vorhanden sind.

Ein Unterschied zu ihren nahen Verwandten, den Lederkorallen, wird jedoch besonders deutlich: Während Lederkorallen fest auf dem Substrat sitzen, ist die Seefeder nicht mit dem Substrat verwachsen, sondern vergräbt ihren Fuß im Sand- oder Schlammboden. Sie hat einen elastischen Stamm und steht lose. Seefedern sind Filtrierer, die sich von Plankton ernähren!

Um Seefedern im Aquarium pflegen zu können, sollten Sie einen höheren Bodengrund anbieten. In der Literatur fanden wir Hinweise, die von 15 bis 20 cm reichen. Die meisten Seefedern sind nachtaktiv. Viele Arten leuchten in der Dunkelheit – meist nach einer Reizung oder Berührung.

Synonyme:
Halisceptrum gustavianum Herklots, 1863 · unaccepted (original combination)
Halisceptrum gustavianum var. magnifolia Kölliker, 1870 · unaccepted (synonym)
Halisceptrum gustavianum var. parvifolia Kölliker, 1870 · unaccepted (synonym)
Halisceptrum magnifolium Kölliker, 1870 · unaccepted (synonym)
Halisceptrum parvifolium Kölliker, 1870 · unaccepted (synonym)
Halisceptrum periyense Thomson & Henderson, 1905 · unaccepted (synonym)
Sceptonidium mosambicanum Richiardi, 1869 · unaccepted (synonym)

Unterarten (1)
Subspecies Virgularia gustaviana parvifolia Kölliker (uncertain > unassessed)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!