Haltungsinformationen
Virgularia schultzei Kükenthal, 1910
Seefedern gehören zu den achtstrahligen Korallen, auch wenn auf den ersten Blick nur wenige ähnliche Merkmale vorhanden sind.
Ein Unterschied zu ihren nahen Verwandten, den Lederkorallen, wird jedoch besonders deutlich.Während Lederkorallen fest auf dem Substrat sitzen, ist die Seefeder nicht mit dem Substrat verwachsen, sondern vergräbt ihren Fuß im Sand- oder Schlammboden. Sie hat einen elastischen Stamm und steht lose. Seefedern sind Filtrierer, die sich von Plankton ernähren!
Die meisten Seefedern sind nachtaktiv. Viele Arten leuchten in der Dunkelheit – meist nach einer Reizung oder Berührung.
Bei Virgularia schultzei ist die Farbe variabel, die meisten Exemplare sind jedoch weiß oder creme. Virgularia schultzei wird bis zu 50 cm groß und 1-5 cm breit. Die Seefeder ist auf sandigen Böden und sandigen Flächen in Riffen zu finden. Sie ernährt sich von Microplankton.
Seefedern gehören zu den achtstrahligen Korallen, auch wenn auf den ersten Blick nur wenige ähnliche Merkmale vorhanden sind.
Ein Unterschied zu ihren nahen Verwandten, den Lederkorallen, wird jedoch besonders deutlich.Während Lederkorallen fest auf dem Substrat sitzen, ist die Seefeder nicht mit dem Substrat verwachsen, sondern vergräbt ihren Fuß im Sand- oder Schlammboden. Sie hat einen elastischen Stamm und steht lose. Seefedern sind Filtrierer, die sich von Plankton ernähren!
Die meisten Seefedern sind nachtaktiv. Viele Arten leuchten in der Dunkelheit – meist nach einer Reizung oder Berührung.
Bei Virgularia schultzei ist die Farbe variabel, die meisten Exemplare sind jedoch weiß oder creme. Virgularia schultzei wird bis zu 50 cm groß und 1-5 cm breit. Die Seefeder ist auf sandigen Böden und sandigen Flächen in Riffen zu finden. Sie ernährt sich von Microplankton.