Haltungsinformationen
Der eine oder andere wird sich wundern, warum Poecilia latipinna hier im Lexikon vertreten ist. In aller Regel erwarten Aquarianer diesen Fisch nur in Süßwasseraquarien. Jedoch bewohnt der Breitflossenkärpfling nicht nur Seen, Teichen, Bächen, Flüssen und Sümpfen, nein, er ist auch im Brackwasserbereich anzutreffen.
Einige Populationen sogar ausschließlich im reinen Meerwasser, an den Küstengewässern des Golf von Mexiko.
Jedoch sollte man beachten, dass die heutzutage im Fachhandel angebotene Tiere reines Süßwasser gewohnt sind und niemals mit Meerwasser in Berührung gekommen sind (daher der angegebene Schwierigkeitsgrad).
Jedoch ist es möglich, diese Fische sehr langsam und behutsam an das Meerwasser zu gewöhnen. Einfacher geht dieses mit Wildfängen aus dem Meer.
Da diese Fische eher die Küstengewässer des Meeres bewohnen, wäre es sinnvoll, die Aquarien auch entsprechend einzurichten. Diese Fische kommen wahrscheinlich eher nicht in reinen Korallenriffen vor.
Bezüglich der Größe ist zu sagen, dass diese Fische in der Regel eine Größe zwischen 8-12 cm erreichen. Größere Exemplare sind eine echte Ausnahme.
Synonyme:
Limia matamorensis Girard, 1858
Limia poeciloides Girard, 1858
Mollienesia latipinna Lesueur, 1821
Mollienisia latipinna Lesueur, 1821
Poecilia lineolata Girard, 1858
Poecilia multilineata Lesueur, 1821
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Cyprinodontiformes (Order) > Poeciliidae (Family) > Poeciliinae (Subfamily) > Poecilia (Genus) > Poecilia latipinna (Species)






Caren


