Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Acanthogorgia isoxya Fächergorgonie

Acanthogorgia isoxya wird umgangssprachlich oft als Fächergorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Henning Wiese, Schweiz

Acanthogorgia sp.Copyright Henning Wiese


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Henning Wiese, Schweiz Copyright Henning Wiese. Please visit hennings-miniriff.jimdo.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3651 
AphiaID:
286067 
Wissenschaftlich:
Acanthogorgia isoxya 
Umgangssprachlich:
Fächergorgonie 
Englisch:
Gorgonian Sea Fan 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Acanthogorgiidae (Familie) > Acanthogorgia (Gattung) > isoxya (Art) 
Erstbestimmung:
Grasshoff, 1999 
Vorkommen:
Australien, Bali, Indonesien, Indopazifik, Japan, Neukaledonien, Papua-Neuguinea, Philippinen, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
16 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 27cm 
Temperatur:
23°C - 26°C 
Futter:
Azooxanthellat, Nahrungsspezialist, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-26 22:36:52 

Haltungsinformationen

Acanthogorgia

Das Bild wurde zur Identifinkation mit Hinweis auf den Aufnahmeort Bali eingestellt.

Nach Harald Ebert (vom Gorgonienlexikon) dürfte es ziemlich sicher eine Acanthogorgia-Art sein.

Harald führte erweiternd aus:
Nahrungsspezialist, kein Anfängertier, lebt nicht in Symbiose mit Zooxanthellen.
Meines Wissens nach gibt es 66 beschriebene Arten.
Detailbeschreibungen über die einzelnen Arten sind aber sehr spärlich.
Gruß Harald

Dr. Grasshoff:
Lebende Korallen sind rot, tiefviolett bis bläulichviolett, bei vielen Korallen sind die Enden der Zweige heller;

Weiterführende Links

  1. JungleDragon (en). Abgerufen am 26.12.2024.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!