Haltungsinformationen
Caphyra rotundifrons (A. Milne-Edwards, 1869)
Typuslokalität zur Beschreibung von Caphyra rotundifrons ist Neukaledonien.
Beschreibung: Panzer mit bloßem Auge glatt, bei Vergrößerung mikroskopisch körnig; Chelipeds mit langen Haaren auf Ober- und Außenseite; Merus mit 3 Zähnen und 2 Tuberkeln am Vorderrand, Unterrand glatt; Carpus mit innerem Dorn, sonst glatt; Handfläche mit 2 längs verlaufenden Carinae auf der Oberseite. Fünftes Beinpaar dorsal über den Panzer nach hinten gebogen; Daktylus etwas kürzer als Propodus (0,93-mal).
Fünftes Beinpaar dorsal über den Panzer nach hinten gebogen; Vorderseite verlängert und glatt gerundet, mit Ausnahme einer kleinen mittleren Kerbe, bestehend aus abgerundeten Lappen oder gewunden (tatsächlich zweilappig); Panzer nicht kreisförmig im Umriss und nicht deutlich konvex; 4 vordere seitliche Zähne.
Die Haaralgenkrabbe bewohnt Algen der Art Chlorodesmis fastigiata (engl. Turtle weed). Sie werden als sehr angriffslustig beschrieben, die nicht loslassen oder weglaufen, wenn man mit den Fingern durch die Alge fährt. Dort sollen sie als Paar leben.
Sie haben Haken an den Fußspitzen des fünften Beinpaars, mit denen sie sich gut an den Algen festhalten können.
Synonyme:
Camptonyx rotundifrons A. Milne-Edwards, 1869 · unaccepted > superseded combination
Caphyra (Camptonyx) rotundifrons A. Milne-Edwards, 1869 · unaccepted > superseded combination
Trierarchus rotundifrons (A. Milne-Edwards, 1869) · unaccepted > superseded combination
Typuslokalität zur Beschreibung von Caphyra rotundifrons ist Neukaledonien.
Beschreibung: Panzer mit bloßem Auge glatt, bei Vergrößerung mikroskopisch körnig; Chelipeds mit langen Haaren auf Ober- und Außenseite; Merus mit 3 Zähnen und 2 Tuberkeln am Vorderrand, Unterrand glatt; Carpus mit innerem Dorn, sonst glatt; Handfläche mit 2 längs verlaufenden Carinae auf der Oberseite. Fünftes Beinpaar dorsal über den Panzer nach hinten gebogen; Daktylus etwas kürzer als Propodus (0,93-mal).
Fünftes Beinpaar dorsal über den Panzer nach hinten gebogen; Vorderseite verlängert und glatt gerundet, mit Ausnahme einer kleinen mittleren Kerbe, bestehend aus abgerundeten Lappen oder gewunden (tatsächlich zweilappig); Panzer nicht kreisförmig im Umriss und nicht deutlich konvex; 4 vordere seitliche Zähne.
Die Haaralgenkrabbe bewohnt Algen der Art Chlorodesmis fastigiata (engl. Turtle weed). Sie werden als sehr angriffslustig beschrieben, die nicht loslassen oder weglaufen, wenn man mit den Fingern durch die Alge fährt. Dort sollen sie als Paar leben.
Sie haben Haken an den Fußspitzen des fünften Beinpaars, mit denen sie sich gut an den Algen festhalten können.
Synonyme:
Camptonyx rotundifrons A. Milne-Edwards, 1869 · unaccepted > superseded combination
Caphyra (Camptonyx) rotundifrons A. Milne-Edwards, 1869 · unaccepted > superseded combination
Trierarchus rotundifrons (A. Milne-Edwards, 1869) · unaccepted > superseded combination






Bernd Hoppe (divemecressi)