Haltungsinformationen
Hemigymnus-Arten werden im heimischen Aquarium mit ausreichendem Schwimmraum durchaus 50 Zentimeter lang, im Meer sogar 80 bis 90 cm.
Es versteht sich daher von selbst, dass man bei der Pflege über ein wirklich großes Aquarium verfügen muss.
Sie haben einen bulligen, im Vergleich zu anderen Junkerlippfischen, hochrückigen Körper und einen großen Kopf.
Sie sind unverwechselbar schwarz-weiß gezeichnet, H. fasciatus mit einem Muster aus senkrechten Streifen, bei H. melapterus sind Kopf und Vorderkörper weiß, der Hinterkörper schwarz.
Kleinere Jungfische (unter 4cm) haben eine Tarnfärbung und verbergen sich oft in Stacheln von Seeigeln.
Hemigymnus-Arten leben in der Regel als Einzelgänger, dabei am Rand von Korallenriffen meist auf Fels oder Gerött.
Es gibt zwei Arten:
Streifen-Bannerlippfisch (Hemigymnus fasciatus) (Bloch, 1792)
Zweifarben-Bannerlippfisch (Hemigymnus melapterus) (Bloch, 1791)
Wie alle gross werdenen Arten ist auch er leicht zu halten und wenig empfindlich.
Man muss aber bei der Pflege auf alle feineren und zarten Arten verzichten (Garnelen, kleine Fische, etc.).
Darüber hinaus stehen auch Seeigel, Mollusken, Würmer etc. auf dem Speiseplan .