Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH

Fowleria isostigma Kardinalbarsch

Fowleria isostigma wird umgangssprachlich oft als Kardinalbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber mickvommars




Eingestellt von mickvommars.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3282 
AphiaID:
277513 
Wissenschaftlich:
Fowleria isostigma 
Umgangssprachlich:
Kardinalbarsch 
Englisch:
Cardinalfish 
Kategorie:
Kardinalbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Apogonidae (Familie) > Fowleria (Gattung) > isostigma (Art) 
Erstbestimmung:
(Jordan & Seale, ), 1906 
Vorkommen:
Australien, Flores, Halmahera, Indopazifik, Japan, Korallenmeer (Ost-Australien), Mikronesien, Neukaledonien, Papua Barat (West-Neuguinea / West Papua), Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Ryūkyū-Inseln, Taiwan, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Habitate:
Korallenriffe 
Größe:
bis zu 7cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Mysis (Schwebegarnelen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-10-31 09:24:16 

Haltungsinformationen

Fowleria isostigma (Jordan & Seale, 1906)

Eingereicht wurden die Fotos von Michael Hartl, Lünen, mit der Vermutung, dass es sich um einen Pseudamia sp. handeln müsste.
Hierzu fehlt aber der deutlich sichtbare und auffällige Punkt.
Es dürfte mit Sicherheit ein Fowleria sein, der Fowleria isostigma kommt ihm am nächsten.

Grundfarbe braun mit gelber Schwanzflosse und ein leuchtender blau/grüner Punkt im Kopfbereich.

Sie sind sehr schlank, was auf den Fotos vielleicht nicht so sehr rauskommt.

Auf der Importliste werden die Tiere mit Yellow-tail Apogon angegeben.

Folgende Arten sind bekannt:
Fowleria aurita
Fowleria brachygramma
Fowleria flammea
Fowleria isostigma
Fowleria marmorata
Fowleria punctulata
Fowleria vaiulae
Fowleria vaiuli
Fowleria variegata

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!