Haltungsinformationen
Das Fotos vom Fowleria aurita sandte uns Michael Hartl von Welke Lünen zu.
Es zeigt den Fowleria beim Verspeisen eines Putzerfisches, Labroides dimidiatus.
Der Putzerlippfisch war dabei fast doppelt so groß wie der Kardinalbarsch.
Bisher gibt es aus unser Sicht noch wenig Berichte über die Art Fowleria im Allgemeinen... (siehe Beitrag Fowleria flammea).
Wobei der rote F. flammea sicherlich auch besonders durch die Farbenpracht von Interesse sein wird, wie z.B. einheitlich grau/braun gefärbte.
Die dortigen Erkenntnisse lassen eher den Schluss eines vorsichtig agierenden und ängstlichen Fisches zu, was hier beim Fowleria aurita nun eher in Frage steht.
Wir sind auf weitere Erfahrungen von Aquarianern, die ihn längerfristig halten und pflegen schon sehr gespannt.
Folgende Arten sind bekannt:
Fowleria aurita
Fowleria brachygramma
Fowleria flammea
Fowleria isostigma
Fowleria marmorata
Fowleria punctulata
Fowleria vaiulae
Fowleria vaiuli
Fowleria variegata
Es zeigt den Fowleria beim Verspeisen eines Putzerfisches, Labroides dimidiatus.
Der Putzerlippfisch war dabei fast doppelt so groß wie der Kardinalbarsch.
Bisher gibt es aus unser Sicht noch wenig Berichte über die Art Fowleria im Allgemeinen... (siehe Beitrag Fowleria flammea).
Wobei der rote F. flammea sicherlich auch besonders durch die Farbenpracht von Interesse sein wird, wie z.B. einheitlich grau/braun gefärbte.
Die dortigen Erkenntnisse lassen eher den Schluss eines vorsichtig agierenden und ängstlichen Fisches zu, was hier beim Fowleria aurita nun eher in Frage steht.
Wir sind auf weitere Erfahrungen von Aquarianern, die ihn längerfristig halten und pflegen schon sehr gespannt.
Folgende Arten sind bekannt:
Fowleria aurita
Fowleria brachygramma
Fowleria flammea
Fowleria isostigma
Fowleria marmorata
Fowleria punctulata
Fowleria vaiulae
Fowleria vaiuli
Fowleria variegata