Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Cyo Control

Fowleria aurita Kardinalbarsch

Fowleria aurita wird umgangssprachlich oft als Kardinalbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 400 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur

Fowleria aurita




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3243 
AphiaID:
209401 
Wissenschaftlich:
Fowleria aurita 
Umgangssprachlich:
Kardinalbarsch 
Englisch:
Crosseyed Cardinalfish 
Kategorie:
Kardinalbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Apogonidae (Familie) > Fowleria (Gattung) > aurita (Art) 
Erstbestimmung:
(Valenciennes, ), 1831 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Banggai-Inseln, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Djibouti, Fidschi, Französisch-Polynesien, Golf von Oman / Oman, Great Barrier Riff, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kokos-Keelinginseln, Komoren, Korallenmeer (Ost-Australien), La Réunion, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Malediven, Maumere, Mauritius, Mosambik, Neukaledonien, Northern Territory (Australien), Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Rodrigues, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Samoa, Seychellen, Süd-Afrika, Sumatra, Taiwan, Thailand, Timorsee, Tonga, Vietnam, Weihnachtsinsel, West-Australien 
Meerestiefe:
1 - 37 Meter 
Größe:
bis zu 9cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter 
Aquarium:
~ 400 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-10-31 09:11:39 

Haltungsinformationen

Das Fotos vom Fowleria aurita sandte uns Michael Hartl von Welke Lünen zu.

Es zeigt den Fowleria beim Verspeisen eines Putzerfisches, Labroides dimidiatus.
Der Putzerlippfisch war dabei fast doppelt so groß wie der Kardinalbarsch.

Bisher gibt es aus unser Sicht noch wenig Berichte über die Art Fowleria im Allgemeinen... (siehe Beitrag Fowleria flammea).

Wobei der rote F. flammea sicherlich auch besonders durch die Farbenpracht von Interesse sein wird, wie z.B. einheitlich grau/braun gefärbte.

Die dortigen Erkenntnisse lassen eher den Schluss eines vorsichtig agierenden und ängstlichen Fisches zu, was hier beim Fowleria aurita nun eher in Frage steht.

Wir sind auf weitere Erfahrungen von Aquarianern, die ihn längerfristig halten und pflegen schon sehr gespannt.

Folgende Arten sind bekannt:
Fowleria aurita
Fowleria brachygramma
Fowleria flammea
Fowleria isostigma
Fowleria marmorata
Fowleria punctulata
Fowleria vaiulae
Fowleria vaiuli
Fowleria variegata

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!