Haltungsinformationen
Aequorea victoria (Murbach & Shearer, 1902)
Aequorea victoria gehört zu den Fadententakel-Quallen. Diese Quallen sind im Pazifischen Ozean entlang der Küste Kaliforniens und Oregons bis Vancouver Island weit verbreitet. Zu erkennen ist sie recht gut an den hell fluoreszierende Punkten um den Rand des Glockenkörpers.
Die Größe der Qualle bzw. des Glockenkörpers variiert von ca. 8 – 20 cm im Durchmesser. Sie ernährt sich überwiegend von kleineren Krebstieren, verschmäht aber auch andere Kammquallen nicht. Aequorea victoria gehört zu den sogenannten „Driftern“, dh.sie läßt sich meist mit der Meeresströmung treiben.
Synonyme:
Campanulina membranosa Strong, 1925 (synonym (polyp))
Mesonema victoria Murbach & Shearer, 1902 (basionym)
Aequorea victoria gehört zu den Fadententakel-Quallen. Diese Quallen sind im Pazifischen Ozean entlang der Küste Kaliforniens und Oregons bis Vancouver Island weit verbreitet. Zu erkennen ist sie recht gut an den hell fluoreszierende Punkten um den Rand des Glockenkörpers.
Die Größe der Qualle bzw. des Glockenkörpers variiert von ca. 8 – 20 cm im Durchmesser. Sie ernährt sich überwiegend von kleineren Krebstieren, verschmäht aber auch andere Kammquallen nicht. Aequorea victoria gehört zu den sogenannten „Driftern“, dh.sie läßt sich meist mit der Meeresströmung treiben.
Synonyme:
Campanulina membranosa Strong, 1925 (synonym (polyp))
Mesonema victoria Murbach & Shearer, 1902 (basionym)






Phil Garner, Southern California Marine Life, USA
