Haltungsinformationen
(Valenciennes, 1840)
Hipposcarus longiceps, auch bekannt als Pazifische Langnase, findet man nahezu im gesamten westlichen Pazifik in oder in der Nähe von Korallenriffen über den sandigen Gebieten, wo sie durch ihre helle Farbe bestens getarnt sind.
Adulte Males findet man oft auch vor den Riffen in Tiefen bis zu 40 m.
Hipposcarus longiceps Körperfärbung ist überwiegend hellblau bis hellgrün mit orangen „Markern“.
Das Maul ist, wie der Name schon vermuten lässt, lang (wenn nicht spitz) und die Oberlippe ist orange, die Flossen sind blau und orangefarben.
Der Schwanzlosseansatz und der Anfang der Schwanzflosse selbst sind gelb, das Ende der Schwanzflosse ist gerundet.
Synonym:
Scarus longiceps Valenciennes, 1840
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Scaridae (Family) > Scarinae (Subfamily) > Hipposcarus (Genus) > Hipposcarus longiceps (Species)
hma
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Hipposcarus longiceps, auch bekannt als Pazifische Langnase, findet man nahezu im gesamten westlichen Pazifik in oder in der Nähe von Korallenriffen über den sandigen Gebieten, wo sie durch ihre helle Farbe bestens getarnt sind.
Adulte Males findet man oft auch vor den Riffen in Tiefen bis zu 40 m.
Hipposcarus longiceps Körperfärbung ist überwiegend hellblau bis hellgrün mit orangen „Markern“.
Das Maul ist, wie der Name schon vermuten lässt, lang (wenn nicht spitz) und die Oberlippe ist orange, die Flossen sind blau und orangefarben.
Der Schwanzlosseansatz und der Anfang der Schwanzflosse selbst sind gelb, das Ende der Schwanzflosse ist gerundet.
Synonym:
Scarus longiceps Valenciennes, 1840
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Scaridae (Family) > Scarinae (Subfamily) > Hipposcarus (Genus) > Hipposcarus longiceps (Species)
hma
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.






AndiV