Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion Cyo Control

Phyllidiella pustulosa Pustel-Warzenschnecke

Phyllidiella pustulosa wird umgangssprachlich oft als Pustel-Warzenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Sven Kahlbrock, Ägypten

Phyllidiella pustulosa, Papua New Guinea 2012


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Sven Kahlbrock, Ägypten Sven Kahlbrock

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2877 
AphiaID:
536574 
Wissenschaftlich:
Phyllidiella pustulosa 
Umgangssprachlich:
Pustel-Warzenschnecke 
Englisch:
Pimpled Phyllidiella, Pustulose Wart Slug, Pustulose Phyllidiella 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Phyllidiidae (Familie) > Phyllidiella (Gattung) > pustulosa (Art) 
Erstbestimmung:
(Cuvier, ), 1804 
Vorkommen:
Hawaii, Indischer Ozean, Indopazifik, Rotes Meer 
Meerestiefe:
4 - 26 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
24°C - 26°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-10-01 12:51:57 

Haltungsinformationen

Phyllidiella pustulosa (Cuvier, 1804)

Phyllidiella pustulosa wurde anhand von in Timor gesammelten Exemplaren beschrieben. Sie ist eine der häufigsten Nacktschnecken im tropischen Indo-Westpazifik. Eine Studie mittels DNA-Sequenzierung des CO1-Gens hat jedoch gezeigt, dass es sich um einen Artenkomplex handelt.

Da es sich um einen Artenkomplex handelt, fallen die Beschreibungen der einzelnen Quellen auch recht unterschiedlich aus.

Wikipedia (übersetzt): Obwohl diese Nacktschnecke mit zunehmendem Wachstum ihr Aussehen verändert, bleiben drei mittlere Gruppen (meist) rosafarbener Tuberkel unverändert, mit der Ausnahme, dass sie bei Jungtieren miteinander verschmolzen und bei großen Tieren getrennt sind. Die Farbe dieser Tuberkel kann von rosa über grün bis weiß variieren. Die Intensität der rosa Färbung und der grün-grauen Töne könnte möglicherweise mit der Ernährung und der Zeitspanne seit der letzten Fütterung zusammenhängen. Weitere Erkennungsmerkmale sind der blassrosa Mantelrand, die breiten, dreieckigen, schwarzspitzigen Mundtentakeln und der Rhinophoren-Clavus mit 22 bis 26 Lamellen (bei Exemplaren über 35 mm).

Seaslugs of Hawaii )übersetzt): Diese Art ist länglich und trägt niedrige, unregelmäßig geformte Büschel glatter, konischer, rosafarbener Tuberkel auf einem schwarzen Notum. Die Tuberkel sind meist einfach, gelegentlich verlaufen schwarze Linien an den Seiten größerer Büschel. Der Mantelrand ist blassrosa gesäumt, und die Rhinophoren sind schwarz. Unter Wasser betrachtet, kann das Tier aufgrund des Fehlens von rotem Licht in tieferem Wasser graugrüne Tuberkel vor schwarzem Hintergrund aufweisen.

Phyllidiella pustulosa wird häufig in felsigen Habitaten gefunden. Sie lebt in mäßig geschützten bis stark exponierten bereichen in Tiefen von 4-26 m. Es wurde beobachtet, dass sich die Warzenschnecke von einem orangefarbenen Krustenschwamm der Gattung Stylinos ernährt. Die Hauptnahrung soll der Schwamm Acanthella cavernosa sein, von dem sie Giftstoffe zur Abwehr in ihrem Körper einlagert, um sich vor Freßfeinden zu schützen.

Phyllidiella pustulosa wird vom Plattwurm Pseudoceros imitatus immitiert (Mimikry).

Synonyme:
Fryeria variabilis Collingwood, 1881 · unaccepted
Phyllidia melanocera Yonow, 1986 · unaccepted
Phyllidia nobilis Bergh, 1869 · unaccepted
Phyllidia nobilis var. rotunda Eliot, 1904 · unaccepted
Phyllidia pustulosa Cuvier, 1804 · unaccepted > superseded combination
Phyllidia rotunda Eliot, 1904 · unaccepted
Phyllidia spectabilis Collingwood, 1881 · unaccepted
Phyllidia verrucosa van Hasselt, 1824 · unaccepted
Phyllidiella nobilis (Bergh, 1869) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. biodiversitylibrary.org (en). Abgerufen am 01.10.2025.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Seaslugs of Hawaii (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 01.10.2025.

Bilder

Allgemein

Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Phyllidiella pustulosa Copyright Wolfram Sander,Heron Island, Great Barrier Reef (July 2010)
1
Phyllidiella pustulosa Copyright Wolfram Sander  Bild aus Heron Island,Great Barrier Reef-July 2013
1
Phyllidiella pustulosa; Raja Ampat
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.