Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Cyo Control Aqua Medic

Phyllidiella amphitrite Warzenschnecke

Phyllidiella amphitrite wird umgangssprachlich oft als Warzenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Sven Kahlbrock, Ägypten

Phyllidiella amphitrite,Hurghada, Egypt 2009


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Sven Kahlbrock, Ägypten Sven Kahlbrock. Please visit www.medslugs.de for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15240 
AphiaID:
1472650 
Wissenschaftlich:
Phyllidiella amphitrite 
Umgangssprachlich:
Warzenschnecke 
Englisch:
Warty Slug 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Phyllidiidae (Familie) > Phyllidiella (Gattung) > amphitrite (Art) 
Erstbestimmung:
Yonow, 2020 
Vorkommen:
Ägypten, Rotes Meer 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 2,8cm 
Temperatur:
°C - 29°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-10-07 19:42:14 

Haltungsinformationen

Phyllidiella amphitrite Yonow, 2020

Eine erst im Jahr 2020 neu beschriebene Phylidiella. Der Holotyp zur Beschreibung stammt aus der Nähe von Hurghada, Ägypten, 09. August 2009.

Diese Warzenschnecke ist relativ glatt mit blassgelben Kämmen und Zapfen (statt abgerundeter Höcker). Die weißen Flächen sind granuliert, die schwarze Flächen glatt. Unterrand mit einzelnen Reihen von gelben und weißen Flecken und kleinen Kämmen und spitzen Höckern, Rand glatt und blass. Rhinophoren schwarz, aus blassgelben erhabenen Scheiden herausragend. Sehr charakteristische orale Tentakel, dreilappig mit einem Mittelgrat (nicht fingerförmig wie bei anderen Phyllidiella-Arten). Dorsaler Anus.

Verwechslungsmöglichkeit: Phyllidiella pustulosa ist unter Wasser und auf Fotos immer rosa, grün oder weiß, möglicherweise abhängig von der verwendeten Beleuchtung. Keine Art von Phyllidiella hat eine gelbe Pigmentierung. Es gibt jedoch Fälle von sehr blassgelben Markierungen bei anderen Gattungen, die zu Fehlidentifikationen führen können, z. B. Phyllidiella sp. in Gosliner et al. (2008: 295), bei der es sich tatsächlich um Phyllidia elegans handelt.

Phyllidiella amphitrite sieht wie eine abweichende Form von Phyllidiella pustulosa aus.

Der Artname wurde entsprechend der griechischen Mythologie für die Frau des Herrschers des Meeres, Poseidon, gewählt. Sie wurde Amphitrite genannt.

Mitglieder der Gattung ernähren sich als Nahrungsspezialisten von bestimmten Schwämmen,

Weiterführende Links

  1. WoRMS (en). Abgerufen am 07.10.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!