Haltungsinformationen
Phyllidiella amphitrite Yonow, 2020
Eine erst im Jahr 2020 neu beschriebene Phylidiella. Der Holotyp zur Beschreibung stammt aus der Nähe von Hurghada, Ägypten, 09. August 2009.
Diese Warzenschnecke ist relativ glatt mit blassgelben Kämmen und Zapfen (statt abgerundeter Höcker). Die weißen Flächen sind granuliert, die schwarze Flächen glatt. Unterrand mit einzelnen Reihen von gelben und weißen Flecken und kleinen Kämmen und spitzen Höckern, Rand glatt und blass. Rhinophoren schwarz, aus blassgelben erhabenen Scheiden herausragend. Sehr charakteristische orale Tentakel, dreilappig mit einem Mittelgrat (nicht fingerförmig wie bei anderen Phyllidiella-Arten). Dorsaler Anus.
Verwechslungsmöglichkeit: Phyllidiella pustulosa ist unter Wasser und auf Fotos immer rosa, grün oder weiß, möglicherweise abhängig von der verwendeten Beleuchtung. Keine Art von Phyllidiella hat eine gelbe Pigmentierung. Es gibt jedoch Fälle von sehr blassgelben Markierungen bei anderen Gattungen, die zu Fehlidentifikationen führen können, z. B. Phyllidiella sp. in Gosliner et al. (2008: 295), bei der es sich tatsächlich um Phyllidia elegans handelt.
Phyllidiella amphitrite sieht wie eine abweichende Form von Phyllidiella pustulosa aus.
Der Artname wurde entsprechend der griechischen Mythologie für die Frau des Herrschers des Meeres, Poseidon, gewählt. Sie wurde Amphitrite genannt.
Mitglieder der Gattung ernähren sich als Nahrungsspezialisten von bestimmten Schwämmen,
Eine erst im Jahr 2020 neu beschriebene Phylidiella. Der Holotyp zur Beschreibung stammt aus der Nähe von Hurghada, Ägypten, 09. August 2009.
Diese Warzenschnecke ist relativ glatt mit blassgelben Kämmen und Zapfen (statt abgerundeter Höcker). Die weißen Flächen sind granuliert, die schwarze Flächen glatt. Unterrand mit einzelnen Reihen von gelben und weißen Flecken und kleinen Kämmen und spitzen Höckern, Rand glatt und blass. Rhinophoren schwarz, aus blassgelben erhabenen Scheiden herausragend. Sehr charakteristische orale Tentakel, dreilappig mit einem Mittelgrat (nicht fingerförmig wie bei anderen Phyllidiella-Arten). Dorsaler Anus.
Verwechslungsmöglichkeit: Phyllidiella pustulosa ist unter Wasser und auf Fotos immer rosa, grün oder weiß, möglicherweise abhängig von der verwendeten Beleuchtung. Keine Art von Phyllidiella hat eine gelbe Pigmentierung. Es gibt jedoch Fälle von sehr blassgelben Markierungen bei anderen Gattungen, die zu Fehlidentifikationen führen können, z. B. Phyllidiella sp. in Gosliner et al. (2008: 295), bei der es sich tatsächlich um Phyllidia elegans handelt.
Phyllidiella amphitrite sieht wie eine abweichende Form von Phyllidiella pustulosa aus.
Der Artname wurde entsprechend der griechischen Mythologie für die Frau des Herrschers des Meeres, Poseidon, gewählt. Sie wurde Amphitrite genannt.
Mitglieder der Gattung ernähren sich als Nahrungsspezialisten von bestimmten Schwämmen,