Haltungsinformationen
(Smith & Radcliffe, 1911)
Paracentropyge multifasciata scheint sich weitaus schwieriger an das Futter zu gewöhnen, als die anderen Zwergkaiser-Arten.
Auch sonst eher empfindlich, zumindest anfangs. Wie alle Zwergkaiser braucht auch er viel pflanzlichen Aufwuchs und ein gut strukturiertes Becken mit vielen Versteckmöglichkeiten.
Synonyme:
Centropyge multifasciata (Smith & Radcliffe, 1911)
Centropyge multifasciatus (Smith & Radcliffe, 1911)
Holacanthus multifasciatus Smith & Radcliffe, 1911
Paracentropyge multifasciatus (Smith & Radcliffe, 1911)
am 01.02.19#13
Habe jetzt seit einem halben Jahr ein Pärchen dieser schönen Fische.Hatte erst bedenken wegen zusetzen, aber das hat zum Glück ganz gut geklappt. Sie schwimmen oft nebeneinander können sich aber auch mal ordentlich zoffen, alles aber im normalen Bereich. Das etwas kleinere Tier ist wahrscheinlich das Weibchen,denn es wird wie gesagt ab und zu von den Größeren gejagt, sieht aber wirklich nur wie Spielen aus. Fressen jetzt wirklich alles, was am Anfang gar nicht so ausgesehen hat.Da die Fische relativ scheu sind dauert die Eingewöhnung und das ans fressen bringen recht lange.Auf den Bild ist der kleinere Fisch zu sehen.Er hat im Gegensatz zum Größeren keinen Knick im vorletzten Streifen in der Schwanzflosse, sondern lauft nur verwicht aus.
mit freundlichen Grüßen
R.Ehrich
am 02.01.19#12
Sehr schöner Fisch. Man sollte jedoch schon beim Kauf darauf achten ein gesundes Exemplar zu bekommnen. Evtl. sich auch vorführen lassen ob er an Frost geht. Bei mir geht er nur bedingt an fleischreiche Kost. Er pickt bevorzugt an den Felsen nach Algen. Auch Norialgenblätter werden genommen. Diese Zwergkaiser sind ziemlich scheu und benötigen auf jeden Fall genügend Versteckmöglichkeiten. Bei mir reefsafe, was aber nicht die Regel sein soll. Kommt wahrscheinlich aufs Tier an. Kein Fisch für Anfänger!
am 15.03.18#11
Ich halte diesen Fisch seit 5 Monaten. Die ersten 3 Monate hat er so gut wie nichts gefressen was ich gefüttert habe, trotzdem sah er immer gut aus und war auch nicht eingefallen. Ich weiß aber auch nicht , ob er Artemia oder Mysis vom Boden hinter der Dekoration aufgenommen hat, jedenfalls im freien Wasser hat er nicht gefressen.
Er ist den ganzen Tag durch das Becken gewandert und hat überall an den Steinen gepickt, konnte aber auch nicht erkennen was er gefressen hat. Muss aber auch sagen das das Becken schon 15 Jahre steht und genügend Kleinlebewesen vorhanden sind.
Vor einen Monat hab ich meinen Augen nicht getraut, schwimmt er neben den gelben Doktor und frisst die Artemia und Mysis als ob er es schon immer konnte.