Haltungsinformationen
Melin, 1939
Farbe von Paguritta gracilipes: Die allgemeine Färbung des Tieres ist gelborange mit roten Längslinien. Auf dem Panzer und der hinteren Seite des Abdomens sind es 4 rote Längslinien. Auf dem Panzer sind die beiden Mittellinien. Diese verlaufen über den Rand der Augenstiele.
Die Scheren weisen keine Längslinien auf! Zahlreiche Fotos im Internet sind leider falsch beschriftet.
Der Einsiedlerkrebs lebt in einer verlassenen Kalkröhrenwurmröhre, die er mit seiner vergrößerten rechten Schere vor Angreifern verschließt.
Vorkommen: Japan, Philippinen, Vietnam; in Polychaetenröhren, die mit Korallen assoziiert sind (Schuhmacher, 1977) und in Verbindung mit Hydrokorallen und Hexakorallen (Serene, 1957).
Hinweis: Wie der kleine Einsiedlerkrebs korrekt aussieht, können Sie im verlinkten Video sehr gut erkennen.
Paguritta corallicola - Lebt in selbst gegrabenen Löchern in der Steinkoralle Astropora myriopthalma (starflower coral)
Paguritta gracilipes - Lebt in Röhren des Korallenepibionten Spirobranchus giganteus
Paguritta harmsi - Lebt in mit Korallen verbundenen Polychaetenröhren
Paguritta kroppi - Wurde in Löchern in Korallen gefunden
Paguritta morgani - wurde in Wurmröhren als auch aus kleinen Löchern in Montipora sp. Korallen gefunden
Paguritta scottae - wurde in lebenden Porites sp. gefunden
Paguritta vittata - Lebt hauptsächlich in Röhren von Spirobranchus corniculatus, selten anderen Wurmröhren und Dendropoma sp., aber immer in Korallen (Porites sp.)
Farbe von Paguritta gracilipes: Die allgemeine Färbung des Tieres ist gelborange mit roten Längslinien. Auf dem Panzer und der hinteren Seite des Abdomens sind es 4 rote Längslinien. Auf dem Panzer sind die beiden Mittellinien. Diese verlaufen über den Rand der Augenstiele.
Die Scheren weisen keine Längslinien auf! Zahlreiche Fotos im Internet sind leider falsch beschriftet.
Der Einsiedlerkrebs lebt in einer verlassenen Kalkröhrenwurmröhre, die er mit seiner vergrößerten rechten Schere vor Angreifern verschließt.
Vorkommen: Japan, Philippinen, Vietnam; in Polychaetenröhren, die mit Korallen assoziiert sind (Schuhmacher, 1977) und in Verbindung mit Hydrokorallen und Hexakorallen (Serene, 1957).
Hinweis: Wie der kleine Einsiedlerkrebs korrekt aussieht, können Sie im verlinkten Video sehr gut erkennen.
Paguritta corallicola - Lebt in selbst gegrabenen Löchern in der Steinkoralle Astropora myriopthalma (starflower coral)
Paguritta gracilipes - Lebt in Röhren des Korallenepibionten Spirobranchus giganteus
Paguritta harmsi - Lebt in mit Korallen verbundenen Polychaetenröhren
Paguritta kroppi - Wurde in Löchern in Korallen gefunden
Paguritta morgani - wurde in Wurmröhren als auch aus kleinen Löchern in Montipora sp. Korallen gefunden
Paguritta scottae - wurde in lebenden Porites sp. gefunden
Paguritta vittata - Lebt hauptsächlich in Röhren von Spirobranchus corniculatus, selten anderen Wurmröhren und Dendropoma sp., aber immer in Korallen (Porites sp.)