Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Osci Motion

Glotzauge Pop-eye

Glotzauge is commonly referred to as Pop-eye. Difficulty in the aquarium: Mittel.


Profilbild Urheber robertbaur




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2323 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Glotzauge 
Umgangssprachlich:
Glotzauge 
Englisch:
Pop-eye 
Kategorie:
Krankheiten 
Stammbaum:
Glotzauge (Genus) 
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-09-28 08:34:48 

Haltungsinformationen

Bei Augenerkrankungen kommt es oft zum monströsen Anschwellen der Bindehaut und Ausbildung eines "Riesenauges".

Dieses Foto sandte uns Thomas Labuske ein.
Es zeigt einen Blenny, der ein Glotzauge hat. Meist erschreckt sich der Pfleger sehr, da er meist nicht mal weiß, woher es kommt.
Innere und äußere bakterielle Infektionen können vielfältige Erscheinungsbilder zeigen..
Es kann auch aufgrund mechanischer Verletzung dazu kommen.

Zumeist geht ein Glotzauge auch wieder zurück, und zwar von alleine.
Eine genaue Diagnose kann nur ein Tierarzt stellen, meist nach einem Abstrich.

In der Regel reicht es gutes klares Wasser und gesundes vitaminisiertes Futter zu geben, um den Fisch so weit zu stärken, dass sich das Auge wieder zurückbildet.

Zur Info:
Meeresfischtuberkulose Mycobakterium marinum hat als Folgeerscheinung manchmal Glotzäugigkeit im Endstadium.
Diese Krankheit aber hat immer eine starke Störung des Allgemeinbefindens zur Folge, man würde es am Verhalten des Tieres sehen können.

Falls Sie uns hierzu noch etwas mitteilen können, herzlich gerne.
Gerade Krankheiten sind ja immer so eine Sache.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 18.12.08#2
Bei mir trat dieses Problem bereits 2 mal bei Pseudanthias Arten vor. und zwar immer bei den unterlegenen Männchen in einer Gruppe von über 7 Tieren. Ich vermute, dass die regelmäßigen Prügel bzw. der Stress die Auslöser waren. Ein Tier verendete ein Auge bildete sich zurück.
am 19.07.07#1
Nun bin ich kein Tierarzt aber das Krankheitsbild das in Aquarianerkreisen als Glotzäugigkeit bezeichnet wird , kann mehrere Ursachen haben . Das kann in erster Linie eine Bakterieninfektion sein , aber auch Veränderungen der Wasserqualität oder Verletzungen der Augen nach Revierkämpfen können zu diesen Erscheinungsbild führen . Erkrankte Süßwasserfische gingen früher bei mir zu 80 % an dieser Krankheit ein . In meinen Meerwasseraquarium erkrankten bis Heute nur zweimal Fische an Glotzäugigkeit , ein Amphyprion frenatus Männchen , nach starker Verprügellung durch seine launische zukünftige Gattin und ein Zebrasoma flavescens . Bei beiden Fischen heilten die betroffenen Augen nach knapp zwei Wochen von alleine ab . Da war der Krankheitsverlauf komplett anders als bei Süßwasserfischen , denn überlebte mal einer diese Erkrankung so blieb er bis zu seinen Lebensende auf dem befallenen Auge blind . Evtl. kann , ohne das ich hier Werbung für die Firma Preis mache , ein wiederholtes Bad in Neosal Imunvit helfen .
4 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!