Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Aqua Medic

Dictyosphaeria ocellata Blasenalge

Dictyosphaeria ocellata wird umgangssprachlich oft als Blasenalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Keoki & Yuko Okano Stender, Hawaii

dictyosphaeria-ocellata-2


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Keoki & Yuko Okano Stender, Hawaii . Please visit www.marinelifephotography.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2310 
AphiaID:
145879 
Wissenschaftlich:
Dictyosphaeria ocellata 
Umgangssprachlich:
Blasenalge 
Englisch:
Encrusting Bubble Algae 
Kategorie:
Grünalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Chlorophyta (Stamm) > Ulvophyceae (Klasse) > Cladophorales (Ordnung) > Siphonocladaceae (Familie) > Dictyosphaeria (Gattung) > ocellata (Art) 
Erstbestimmung:
(M.A.Howe) Olsen-Stojkovich, 1985 
Vorkommen:
Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Brasilien, China, Europäische Gewässer, Florida, Golf von Mexiko, Kanarische Inseln, Karibik, Kolumbien, Kuba, Martinique, Nord-Atlantik, Philippinen, Puerto Rico, Tansania 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 9cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Fotosynthese, Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-05-24 18:14:43 

Haltungsinformationen

Dictyosphaeria ocellata (M.A.Howe) Olsen-Stojkovich, 1985

von Detlef Klose:
Dictyosphaeria ocellata habe ich auf einer Porites lobata mit eingeschleppt, wo sie sich seit einem Jahr von der Größe her verdoppelt hat, allerdings auf sehr kleinem Niveau. Sie wächst, im Vergleich zu ihren Verwandten, bei mir recht langsam und streut bisher auch nicht.

Die Kolonie war bei mit nur knapp 1 cm groß geworden, bevor ich sie etwas näher untersucht habe. Die Alge besteht aus Knubbeln mit vielen kleinen kugeligen Gebilden (Einzelalgen?). Im Becken sieht sie wie ein Facettenauge aus.

Synonym:
Valonia ocellata M.A.Howe, 1920 (synonym)

Weiterführende Links

  1. algaebase.org (en). Abgerufen am 24.05.2021.
  2. marinelifephotography.com (en). Abgerufen am 24.05.2021.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 24.05.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 11.08.08#1
Es ist definitifv eine Dictyosphaeria sp. und keines Falls eine Valonia oder dergeleichen. Das Foto ist eine sehr starke Vergrößerung (12 fach?). im Orginal sieht sie ähnlich aus wie auf dem Foto von www.algaebase.org

1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!