Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Osci Motion Aqua Medic

Coelastrea aspera Großpolypige Steinkoralle

Coelastrea aspera wird umgangssprachlich oft als Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Gustav Paulay, USA

Copyright Dr. Gustav Paulay, Foto aus Palau, From J. E. Veron, Corals of The World


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Gustav Paulay, USA https://www.floridamuseum.ufl.edu/iz/resources/guam-reefs/octocorallia/

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1902 
AphiaID:
762427 
Wissenschaftlich:
Coelastrea aspera 
Umgangssprachlich:
Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Stony Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Merulinidae (Familie) > Coelastrea (Gattung) > aspera (Art) 
Erstbestimmung:
(Verrill, ), 1866 
Vorkommen:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Australien, China, Cookinseln, Djibouti, Eritrea, Fidschi, Französisch-Polynesien, Golf von Aden, Great Barrier Riff, Guam, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Israel, Japan, Jordanien, Kambodscha, Kenia, Kiribati, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Marshallinseln, Mauritius, Mayotte, Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Singapur, Sri Lanka, Sudan, Taiwan, Thailand, Tokelau, Tonga, Tuvalu, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 40 Meter 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-05 19:49:03 

Haltungsinformationen

Coelastrea aspera (Verrill, 1866)

Korallen aus der Gattung Goniastrea kommen immer mal wieder in den Handel, wenn auch nicht so häufig wie andere. Sie sind in der Einschätzung zur Haltung zu sehen wie viele Hirnkorallen der Gattung Favia und Favites. Also Boden bis Mittellichtzone bei mäßigen bis zeitweise turbulenten Strömungen, die nicht direkt auf das Tier gerichtet sein sollten.

Sie leben über die eingelagerten Zooxanthellen, sind aber auch in der Lage, kleinstes planktonisches Futter zu fangen und zu verwerten.Oft führt das natürlich zu besserem Wachstum und damit besserem Stand der Koralle im Aquarium.

Auch hier weisen wir darauf hin, dass es uns nicht immer möglich, ist alle Arten genau zu identifizieren.

Der folgende Link hilft aber oft auch weiter, zumindest was die Gattung und möglichweise auch die genaue Art angeht.
http://coral.aims.gov.au/speciesPages/

Hier finden Sie so gut wie alle bekannten Steinkorallen hinterlegt.

Synonyme:
Favites aspera (Verrill, 1866) · unaccepted > superseded combination
Favites spectabilis (Verrill, 1872) · unaccepted > junior subjective synonym
Goniastrea aspera Verrill, 1866 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Goniastrea spectabilis (Verrill, 1872) · unaccepted > junior subjective synonym
Prionastraea spectabilis Verrill, 1872 · unaccepted > junior subjective synonym
Prionastrea spectabilis (Verrill, 1872) · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Len Zell, Foto Great Barrier Reef, From J. E. Veron, Corals of The World
1
Copyright Len Zell, Foto Great Barrier Reef, From J. E. Veron, Corals of The World
1
Copyright Dr. Gustav Paulay, Foto aus Palau, From J. E. Veron, Corals of The World
1
1

Erfahrungsaustausch

am 09.12.09#2
Mein Tier fährt nachts Tentakel in der länge von ca. 15cm aus. Aufgepasst Nachbartier.
am 13.06.08#1
Leuchted Grün, als hätte sie eine Batterie im allerwärtesten.

Sehr schön & robust was die Wasserwerte betrifft.
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!