Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Osci Motion

Lobiger viridis Grüner Saftsauger

Lobiger viridis wird umgangssprachlich oft als Grüner Saftsauger bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NikiWei

Lobiger nevilli

aufgenommen in Negros / Philippinen


Eingestellt von NikiWei.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1807 
AphiaID:
494421 
Wissenschaftlich:
Lobiger viridis 
Umgangssprachlich:
Grüner Saftsauger 
Englisch:
Green Sapsucking Slug 
Kategorie:
Schlundsackschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Sacoglossa (Ordnung) > Oxynoidae (Familie) > Lobiger (Gattung) > viridis (Art) 
Erstbestimmung:
Pease, 1863 
Vorkommen:
Indonesien, Lembeh-Straße, Malaysia, Philippinen, Sulawesi, West-Pazifik 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 3cm 
Temperatur:
24°C - 28°C 
Futter:
Algen , Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-30 13:21:45 

Haltungsinformationen

Lobiger viridis Pease, 1863

Lobiger viridis ist ein Nahrungsspezialist und lebt auf der Grünalge Caulerpa racemosa, von der sich die Schnecke ausschließlich ernährt.Die grüne Schnecke ist auf der Grünalge fast unsichtbar.

Wenn Lobiger viridis sich gestört fühlen, können sie ihre Tentakel ausrollen und optisch dadurch fast die doppelte Körpergröße erzielen. Bei Gefahr können einzelne Tentakel abgestoßen werden, sondern ein klebriges Sekret ab und winden sich noch eine Zeit lang hin und her (ähnlich dem abgeworfenen Schwanz einer Eidechse), um mit ihrem eigenartigen Verhalten Räuber zu irritieren.

Lobiger viridis nimmt mit der Nahrung Chlorplasten auf und ist in der Lage diese eine Zeit lang zur Fotosynthese zu nutzen.

Die Gattung Lobiger beinhaltet aktuell nur 5 beschrieben Arten:
Lobiger nevilli Pilsbry, 1896
Lobiger sagamiensis Baba, 1952
Lobiger serradifalci (Calcara, 1840)
Lobiger souverbii P. Fischer, 1857
Lobiger viridis Pease, 1863

Synonym:
Lobiger picta Pease, 1868 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Slugside.us (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wild Singapore Homepage (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 25.03.06#2
Habe mir die Schnecke mit Lebendgestein und Caulerpa Racemosa "eingeschleppt". Schön anzusehndes Tier das die komplette Einfahrphase problemlos überstanden hat und nun für reichlich Ableger des Caulerpa sorgt.
am 20.01.06#1
Es handelt sich hierbei mit großer Wahrscheinlichkeit um Lobiger viridis[Pease, 1863], Haltung im Aquarium dürfte nicht so schwer sein, sie ernähren sich von Caulerpa racemosa.
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!