Haltungsinformationen
Lobiger viridis Pease, 1863
Lobiger viridis ist ein Nahrungsspezialist und lebt auf der Grünalge Caulerpa racemosa, von der sich die Schnecke ausschließlich ernährt.Die grüne Schnecke ist auf der Grünalge fast unsichtbar.
Wenn Lobiger viridis sich gestört fühlen, können sie ihre Tentakel ausrollen und optisch dadurch fast die doppelte Körpergröße erzielen. Bei Gefahr können einzelne Tentakel abgestoßen werden, sondern ein klebriges Sekret ab und winden sich noch eine Zeit lang hin und her (ähnlich dem abgeworfenen Schwanz einer Eidechse), um mit ihrem eigenartigen Verhalten Räuber zu irritieren.
Lobiger viridis nimmt mit der Nahrung Chlorplasten auf und ist in der Lage diese eine Zeit lang zur Fotosynthese zu nutzen.
Die Gattung Lobiger beinhaltet aktuell nur 5 beschrieben Arten:
Lobiger nevilli Pilsbry, 1896
Lobiger sagamiensis Baba, 1952
Lobiger serradifalci (Calcara, 1840)
Lobiger souverbii P. Fischer, 1857
Lobiger viridis Pease, 1863
Synonym:
Lobiger picta Pease, 1868 · unaccepted
Lobiger viridis ist ein Nahrungsspezialist und lebt auf der Grünalge Caulerpa racemosa, von der sich die Schnecke ausschließlich ernährt.Die grüne Schnecke ist auf der Grünalge fast unsichtbar.
Wenn Lobiger viridis sich gestört fühlen, können sie ihre Tentakel ausrollen und optisch dadurch fast die doppelte Körpergröße erzielen. Bei Gefahr können einzelne Tentakel abgestoßen werden, sondern ein klebriges Sekret ab und winden sich noch eine Zeit lang hin und her (ähnlich dem abgeworfenen Schwanz einer Eidechse), um mit ihrem eigenartigen Verhalten Räuber zu irritieren.
Lobiger viridis nimmt mit der Nahrung Chlorplasten auf und ist in der Lage diese eine Zeit lang zur Fotosynthese zu nutzen.
Die Gattung Lobiger beinhaltet aktuell nur 5 beschrieben Arten:
Lobiger nevilli Pilsbry, 1896
Lobiger sagamiensis Baba, 1952
Lobiger serradifalci (Calcara, 1840)
Lobiger souverbii P. Fischer, 1857
Lobiger viridis Pease, 1863
Synonym:
Lobiger picta Pease, 1868 · unaccepted






NikiWei

