Haltungsinformationen
Spondylus senegalensis Schreibers, 1793
Stachelaustern, auch Klappmuscheln genannt (Spondylus), sind eine weltweit in wärmeren Meeren verbreitete Muschelgattung. Die Schalen von Stachelaustern sind stark ungleichklappig. Die gewölbtere Schale ist an festen Substraten befestigt. Viele Stachelauster Arten dienen dem menschlichen Verzehr und auch zu Dekorationszwecken.
Spondylus senegalensis haftet mit der unteren Klappe an Felsen oder an Wracks. Weiterführende Informationen sind leider nicht verfügbar.
Synonymie:
Spondylus excavatus Chenu, 1844 · unaccepted
Spondylus inermis Alvarado & Álvarez, 1964 · unaccepted (junior homonym of Spondylus...)
Spondylus powelli E. A. Smith, 1892 · unaccepted
Spondylus satal de Roissy, 1804 · unaccepted
Stachelaustern, auch Klappmuscheln genannt (Spondylus), sind eine weltweit in wärmeren Meeren verbreitete Muschelgattung. Die Schalen von Stachelaustern sind stark ungleichklappig. Die gewölbtere Schale ist an festen Substraten befestigt. Viele Stachelauster Arten dienen dem menschlichen Verzehr und auch zu Dekorationszwecken.
Spondylus senegalensis haftet mit der unteren Klappe an Felsen oder an Wracks. Weiterführende Informationen sind leider nicht verfügbar.
Synonymie:
Spondylus excavatus Chenu, 1844 · unaccepted
Spondylus inermis Alvarado & Álvarez, 1964 · unaccepted (junior homonym of Spondylus...)
Spondylus powelli E. A. Smith, 1892 · unaccepted
Spondylus satal de Roissy, 1804 · unaccepted






Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln