Haltungsinformationen
Spondylus varius ist eine große Meeresmuschel aus der Familie der Spondylidae (Stachelaustern). Die Schalen von Stachelausrern sind stark ungleichklappig, wobei die rechte gewölbte Schale an einem festen Substrat anzementiert ist. Vor allem die obere linke Klappe ist meist stark mit stachelförmigen Fortsätzen verziert, woruaf sich die umgangssprachliche Bezeichnung "Stachelaustern" bezieht. Seltenerhat die obere Schale nur mit kräftige Rippen.
Stachelaustern hängen in der Regel an Riffwänden in kleinen Höhlen und Überhängen, dort wo die Beleuchtung eher schwach ist und wo eine starke Strömung herrscht.
Spondylus varius ist die größte der Stachelaustern und erreicht eine maximale Größe von etwa 20 cm. Abgesehen von der Größe ist die Schale leicht zu erkennen, da der ausgewachsene Teil weiß ist, am apikalen Ende jedoch ein farbenfroher (meist purpurroter, aber auch gelber) Prodissoconch deutlich sichtbar ist.
Sie lebt in Tiefen von bis zu 30 m und ist wie die meisten Muscheln ein Filtrierer, der Plankton als Nahrungsquelle nutzt.
Stachelaustern haben, wie der Name schon sagt, Stachel und Auswüchse, sind nicht glatt. Der Bewuchs auf der Stachelauster verleiht der Muschel eine perfekte Tarnung. Dadurch das der Bewuchs den Transport meist nicht überlebt, sehen sie im Aquarium dann auch eher nackt aus.
Aus der Erfahrung heraus auf Dauer im Aquarium nicht zu halten, lebt meist nur einige Monate!
Nur was für Spezialisten, die sich mit der Ernährung befassen und entsprechend Phyto und Zooplankton zufüttern.
Synonyme:
Spondylus delessertii Chenu, 1844 · unaccepted
Spondylus striatospinosus Chenu, 1844 · unaccepted
Spondylus varians [sic] · unaccepted (probably a misspelling)