Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Corallina berteroi Ferreyras Korallenmoos

Corallina berteroi wird umgangssprachlich oft als Ferreyras Korallenmoos bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Corallina berteroi,Las Palmas, ES-CN, ES 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17617 
AphiaID:
-999 
Wissenschaftlich:
Corallina berteroi 
Umgangssprachlich:
Ferreyras Korallenmoos 
Englisch:
Tufted Coral Weed 
Kategorie:
Rotalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Rhodophyta (Stamm) > Florideophyceae (Klasse) > Corallinales (Ordnung) > Corallinaceae (Familie) > Corallina (Gattung) > berteroi (Art) 
Erstbestimmung:
Montagne ex Kützing, 1849 
Vorkommen:
Australien, Azoren, Britische Inseln, Chile, Europäische Gewässer, Falklandinseln, Frankreich, Galápagos-Inseln, Ghana, Golf von Kalifornien / Baja California, Griechenland, Indien, Italien, Japan, Kalifornien, Kanarische Inseln, Karibik, Korea, Kosmopolit (weltweit verbreitet), Kuba, Mauritanien, Mexiko (Ostpazifik), Neuseeland, Peru, Portugal, Queensland (Ost-Australien), Spanien, Sri Lanka, Süd-Afrika, Süd-Amerika, Türkei, West-Atlantik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Gezeitenriffe, Gezeitentümpel / Felsenpools, Küstengewässer, Meerwasser, Steinige Böden 
Größe:
2,0 cm - 6,0 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-21 13:25:16 

Haltungsinformationen

Corallina berteroi Montagne ex Kützing, 1849

Typuslokalität zur Beschreibung von Corallina berteroi ist Chile. Der artname "berteroi" ehrt Carlo Guiseppe Bertero (1789–1831), einem italienischen Arzt und Botaniker, der in Chile praktizierte und auf der Rückreise nach einem Besuch auf Tahiti auf See ertrank. Die Kalkrotalge ist eine kosmopolitische Art temerierter Gewässer, was sich in ihrer weiten Verbreitung widerspiegelt.

Anmerlung: Die erfassten Fundorte reichen von den Tropen bis in die Subantarktis, was darauf schließen lässt, dass die Art weiterer taxonomischer Untersuchungen bedarf.

Beschreibung: Basis krustig, aufrechte Wedel bis zu 45 mm lang, entspringen einem steifen, unverzweigten Stiel, verzweigen sich dicht, unregelmäßig einfach bis zusammengesetzt gefiedert.

Habitat: Gezeitenbereich auf Felsen in Felstümpeln im mittleren bis unteren Uferbereich; auch auf Mytilus an wellenexponierten Küsten.

Ähnliche Arten: Corallina officinalis ist häufiger, hat eine eher kalkige Farbe, eine weniger regelmäßige Verzweigung und im Allgemeinen rundere Gelenke. Jania rubens ist dichotom verzweigt; Jania squamata ist fiederblütig verzweigt, aber selten und kommt meist als epiphytische Wucherungen auf Ericaria selaginoides in Tümpeln vor.

Synonyme:
Arthrocardia capensis Areschoug, 1852 · unaccepted
Cheilosporum capense (Areschoug) De Toni, 1905 · unaccepted
Corallina berteroana Montagne, 1854 · unaccepted
Corallina berteroi Montagne, 1849 · unaccepted (synonym)
Corallina capensis (Areschoug) Yendo, 1905 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Algaebase (en). Abgerufen am 21.07.2025.
  2. Seaweed.ie (en). Abgerufen am 21.07.2025.
  3. Seaweeds of the South African South Coast (en). Abgerufen am 21.07.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!