Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Whitecorals.com Aqua Medic

Corallina pinnatifolia Korallenmoos

Corallina pinnatifolia wird umgangssprachlich oft als Korallenmoos bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Leslie Harris, USA

Corallina pinnatifolia,Coastal San Pedro, Los Angeles, CA, USA 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Leslie Harris, USA Leslie Harris, Natural History Museum of Los Angeles. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15708 
AphiaID:
503280 
Wissenschaftlich:
Corallina pinnatifolia 
Umgangssprachlich:
Korallenmoos 
Englisch:
Coral Weed 
Kategorie:
Rotalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Rhodophyta (Stamm) > Florideophyceae (Klasse) > Corallinales (Ordnung) > Corallinaceae (Familie) > Corallina (Gattung) > pinnatifolia (Art) 
Erstbestimmung:
(Manza) Dawson, 1953 
Vorkommen:
Equador, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Mikronesien, Türkei, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
7 cm - 10 cm 
Temperatur:
17°C - 22°C 
Futter:
Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-04-29 21:05:33 

Haltungsinformationen

Corallina pinnatifolia (Manza) Dawson, 1953

Corallina ist eine Gattung von Rotalgen mit harten Kalkskeletten aus der Familie der Corallinaceae. Sie sind steife, verzweigte Pflanzen.

Corallina pinnatifolia kommt von Kalifornien (USA) bis Ecuador und den Galapagosinseln vor. Diese Art wurde auch in der Türkei (Europa) nachgewiesen.

Corallina pinnatifolia bildet weißlich-rosa, verkalkte, gegliederte Wedel. Diese werden je nach Wuchsbedingungen ca. 7-10cm hoch. Die Achse ist zylindrisch bis zusammengedrückt und wächst aus einer breiten scheibenförmigen Basis. Sie hat dichte gefiederte Verzweigungen, die „fächerartig“ erscheinen, mit abgeflachten, gelappten (manchmal unregelmäßigen) Ästen an fast jedem Segment.

Die Kalkalge kommt in der niedrigen Gezeitenzone und in Gezeitentümpeln vor.

Typlokalität: Riff gegenüber dem Doheny State Park, Orange County, Kalifornien, USA

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Corallina vancouveriensis, die jedoch radial verzweigt ist und wie kleine Rosetten erscheint.

Synonym:
Joculator pinnatifolius Manza, 1937 · unaccepted

Unterart (1):
Variety Corallina pinnatifolia var. digitata Dawson, 1953

Weiterführende Links

  1. algaebase (en). Abgerufen am 29.04.2023.
  2. iNaturalist.org (en). Abgerufen am 29.04.2023.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 29.04.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!