Haltungsinformationen
Melo amphora ([Lightfoot, 1786])
Melo amphora ist eine Gehäuseschnecke aus der Gattung Melo, die man umgangssprachlich als Melonenschnecken (Melo) bezeichnet. Sie gehört zur Familie der Walzenschnecken.
Melonenschnecken haben große bis sehr große Gehäuse. Sie sind rechtsgewunden. Sie besitzen kein Operculum. Melonenschnecken leben räuberisch und ernähren sich von anderen Schnecken und Muscheln.
Melonenschnecken sind getrenntgeschlechtlich mit innerer Befruchtung. Sie legen großen Eikapseln ab, die je nach Art über 3 cm groß werden können. Ohne planktonisches Stadium schlüpfen aus den Laichkapseln voll entwickelte Jungschnecken. Am Ende des Gehäuses von Melo amphora ist ein Kranz aus kleinen Zacken.
Die Diadem-Walzenschnecke Melo amphora ist mit bis zu 50 cm Größe eine stattliche Gehäuseschnecke. Die Größenangabe bezieht sich auf die Schale. Die Farbe des Gehäuses ist variabel. Das lebende Tier ist duneklbraun. Melo amphora hat einen breiten Fuß und einen langen Sipho.
Melo amphora ist eine räuberische Schnecke, die Muscheln und andere Gehäuseschnecken, sowie Seehasen erbeutet. Zur Beute gehören auch Riesenmuscheln.
Melo amphora ist getrennt geschlechtlich und legt Eikapseln ab, aus denen ohne planktonische Phase fertige Jungschnecken schlüpfen. Diese sind beim Schlupf bis zu 2,5 cm lang.
Von einheimischen Fischern wird Melo amphora als Nahrungsmittel verwendet. Die leeren Schalen werden traditionell als Wasserträger oder zum Ausschöpfen von Kanus verwendet und dienen auch als Dekorationsgegenstand.
Synonyme:
Cymbium flammeum Röding, 1798 · unaccepted (synonym)
Melo amphora amphora ([Lightfoot, 1786]) · unaccepted
Melo amphora knighti N. Jackson, 1954 · unaccepted > junior subjective synonym
Voluta amphora [Lightfoot, 1786] · unaccepted (original combination)
Voluta armata Lamarck, 1811 · unaccepted (synonym)
Voluta cithara [Lightfoot], 1786 · unaccepted (synonym)
Voluta diadema Lamarck, 1811 · unaccepted (synonym)
Voluta haustrum [Lightfoot], 1786 · unaccepted (synonym)
Voluta regia Schubert & J. A. Wagner, 1829 · unaccepted (synonym)
Direct children (2)
Subspecies Melo amphora amphora ([Lightfoot, 1786]) accepted as Melo amphora ([Lightfoot, 1786])
Subspecies Melo amphora knighti N. Jackson, 1954 accepted as Melo amphora ([Lightfoot, 1786]) (unaccepted > junior subjective synonym)
Melo amphora ist eine Gehäuseschnecke aus der Gattung Melo, die man umgangssprachlich als Melonenschnecken (Melo) bezeichnet. Sie gehört zur Familie der Walzenschnecken.
Melonenschnecken haben große bis sehr große Gehäuse. Sie sind rechtsgewunden. Sie besitzen kein Operculum. Melonenschnecken leben räuberisch und ernähren sich von anderen Schnecken und Muscheln.
Melonenschnecken sind getrenntgeschlechtlich mit innerer Befruchtung. Sie legen großen Eikapseln ab, die je nach Art über 3 cm groß werden können. Ohne planktonisches Stadium schlüpfen aus den Laichkapseln voll entwickelte Jungschnecken. Am Ende des Gehäuses von Melo amphora ist ein Kranz aus kleinen Zacken.
Die Diadem-Walzenschnecke Melo amphora ist mit bis zu 50 cm Größe eine stattliche Gehäuseschnecke. Die Größenangabe bezieht sich auf die Schale. Die Farbe des Gehäuses ist variabel. Das lebende Tier ist duneklbraun. Melo amphora hat einen breiten Fuß und einen langen Sipho.
Melo amphora ist eine räuberische Schnecke, die Muscheln und andere Gehäuseschnecken, sowie Seehasen erbeutet. Zur Beute gehören auch Riesenmuscheln.
Melo amphora ist getrennt geschlechtlich und legt Eikapseln ab, aus denen ohne planktonische Phase fertige Jungschnecken schlüpfen. Diese sind beim Schlupf bis zu 2,5 cm lang.
Von einheimischen Fischern wird Melo amphora als Nahrungsmittel verwendet. Die leeren Schalen werden traditionell als Wasserträger oder zum Ausschöpfen von Kanus verwendet und dienen auch als Dekorationsgegenstand.
Synonyme:
Cymbium flammeum Röding, 1798 · unaccepted (synonym)
Melo amphora amphora ([Lightfoot, 1786]) · unaccepted
Melo amphora knighti N. Jackson, 1954 · unaccepted > junior subjective synonym
Voluta amphora [Lightfoot, 1786] · unaccepted (original combination)
Voluta armata Lamarck, 1811 · unaccepted (synonym)
Voluta cithara [Lightfoot], 1786 · unaccepted (synonym)
Voluta diadema Lamarck, 1811 · unaccepted (synonym)
Voluta haustrum [Lightfoot], 1786 · unaccepted (synonym)
Voluta regia Schubert & J. A. Wagner, 1829 · unaccepted (synonym)
Direct children (2)
Subspecies Melo amphora amphora ([Lightfoot, 1786]) accepted as Melo amphora ([Lightfoot, 1786])
Subspecies Melo amphora knighti N. Jackson, 1954 accepted as Melo amphora ([Lightfoot, 1786]) (unaccepted > junior subjective synonym)