Haltungsinformationen
Gomphosus klunzingeri ist eine endemische Rotmeer-Art, die auch bis in den nordwestlichen Indischen Ozean zieht (Quelle CAS Eschmeyer´s Catalog of Fishes).
Die Weibchen tragen einen rötlichen Streif, der beiderseits des Kopfes jeweils vom Auge bis zur Oberlippe verläuft, und sind an der gelben Schwanzflosse und der gelben Analflosse zu identifizieren.
Juvenile Tiere sind an der gelben Schwanzflosse und der gelben Analflosse zu erkennen, oftmals werden Fotos juveniler Gomphosus caeruleus fälschlicherweise als juvenile Fische von Gomphosus klunzingeri ausgegeben.
Männchen sind einheitlich schwarz-blau mit hellblauen Mittelflossen und zudem sehr schnelle Schwimmer.
Adulte Männchen von Gomphosus klunzingeri können leicht mit adulten Männchen der ebenfalls im Roten Meer lebenden Blauer (grüner) Vogel-Lippfisch Gomphosus caeruleus verwechselt werden.
Männchen von Gomphosus caeruleus sind dunkelblau mit gelbgrünen Mittelflossen, mit zunehmendem Alter entwickelt sich oft ein großer Buckel auf der Schnauze.
Die Weibchen tragen einen rötlichen Streif, der beiderseits des Kopfes jeweils vom Auge bis zur Oberlippe verläuft, und sind an der gelben Schwanzflosse und der gelben Analflosse zu identifizieren.
Juvenile Tiere sind an der gelben Schwanzflosse und der gelben Analflosse zu erkennen, oftmals werden Fotos juveniler Gomphosus caeruleus fälschlicherweise als juvenile Fische von Gomphosus klunzingeri ausgegeben.
Männchen sind einheitlich schwarz-blau mit hellblauen Mittelflossen und zudem sehr schnelle Schwimmer.
Adulte Männchen von Gomphosus klunzingeri können leicht mit adulten Männchen der ebenfalls im Roten Meer lebenden Blauer (grüner) Vogel-Lippfisch Gomphosus caeruleus verwechselt werden.
Männchen von Gomphosus caeruleus sind dunkelblau mit gelbgrünen Mittelflossen, mit zunehmendem Alter entwickelt sich oft ein großer Buckel auf der Schnauze.






François Libert, Frankreich