Haltungsinformationen
Gibbula zonata (W. Wood, 1828)
Gibbula zonata ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Trochidae, die aufgrund der mehr oder weniger an einen Spielkreisel erinnernden Gehäuseform als Kreiselschnecken bezeichnet werden. Die Außenseite der Gehäuse ist farbig, innen mit Perlmutt. Mitglieder der Familie besitzen ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung.
Die Größe des Gehäuses von Gibbula zonata variiert zwischen 6 und 10 mm. Das recht feste Gehäuse hat eine flachkegelförmige Form. Es ist weißlich mit zahlreichen spiralförmigen Schnörkeln und purpurbraunen Linien. Die Oberfläche ist leicht schräg und eng, dicht fein spiralförmig gestreift. Die etwa fünf Windungen sind konvex. Die konvexe Körperwindung ist keilförmig bis fast keilförmig. Die schräge Öffnung ist rundlich-viereckig. Sie ist innen perlmuttartig mit leichten Furchen an den äußeren Carinae.
Gibbula zonata lebt intertidal bis flach subtidal und raspelt den Algenrasen ab und ernährt sich von organischen Ablagerungen.
Synonyme:
Stomatella margaritana A. Adams, 1850 · unaccepted > junior subjective synonym
Trochus (Gibbula) leaensis R. B. Watson, 1880 · unaccepted > junior subjective synonym
Trochus cingulatus Megerle von Mühlfeld, 1816 · unaccepted (invalid: junior homonym of T....)
Trochus leaensis R. B. Watson, 1880 · unaccepted > junior subjective synonym
Trochus menkeanus R. A. Philippi, 1844 · unaccepted > junior subjective synonym
Trochus zonatus W. Wood, 1828 · unaccepted > superseded combination
Direct children (1)
Subspecies Gibbula zonata zonata (W. Wood, 1828)
Gibbula zonata ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Trochidae, die aufgrund der mehr oder weniger an einen Spielkreisel erinnernden Gehäuseform als Kreiselschnecken bezeichnet werden. Die Außenseite der Gehäuse ist farbig, innen mit Perlmutt. Mitglieder der Familie besitzen ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung.
Die Größe des Gehäuses von Gibbula zonata variiert zwischen 6 und 10 mm. Das recht feste Gehäuse hat eine flachkegelförmige Form. Es ist weißlich mit zahlreichen spiralförmigen Schnörkeln und purpurbraunen Linien. Die Oberfläche ist leicht schräg und eng, dicht fein spiralförmig gestreift. Die etwa fünf Windungen sind konvex. Die konvexe Körperwindung ist keilförmig bis fast keilförmig. Die schräge Öffnung ist rundlich-viereckig. Sie ist innen perlmuttartig mit leichten Furchen an den äußeren Carinae.
Gibbula zonata lebt intertidal bis flach subtidal und raspelt den Algenrasen ab und ernährt sich von organischen Ablagerungen.
Synonyme:
Stomatella margaritana A. Adams, 1850 · unaccepted > junior subjective synonym
Trochus (Gibbula) leaensis R. B. Watson, 1880 · unaccepted > junior subjective synonym
Trochus cingulatus Megerle von Mühlfeld, 1816 · unaccepted (invalid: junior homonym of T....)
Trochus leaensis R. B. Watson, 1880 · unaccepted > junior subjective synonym
Trochus menkeanus R. A. Philippi, 1844 · unaccepted > junior subjective synonym
Trochus zonatus W. Wood, 1828 · unaccepted > superseded combination
Direct children (1)
Subspecies Gibbula zonata zonata (W. Wood, 1828)