Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Clinus ornatus Verzierter Klippfisch

Clinus ornatus wird umgangssprachlich oft als Verzierter Klippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Clinus ornatus,stone dog gordons bay 2024 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17211 
AphiaID:
310454 
Wissenschaftlich:
Clinus ornatus 
Umgangssprachlich:
Verzierter Klippfisch 
Englisch:
Ornate Klipfish 
Kategorie:
Klippfische, Kelpfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Blenniiformes (Ordnung) > Clinidae (Familie) > Clinus (Gattung) > ornatus (Art) 
Erstbestimmung:
Gilchrist & Thompson, 1908 
Vorkommen:
Endemische Art, Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 23 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
7,0 cm - 17,5 cm 
Temperatur:
15,5°C - 22,5°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-07 21:10:31 

Haltungsinformationen

Clinus ornatus Gilchrist & Thompson, 1908

Farbe,meist sehr lebhaft. Ein gelbliches oder gräuliches braun mit kleinen dunkelbraunen Flecken, 6 unregelmäßigen dunkelbraunen Querstreifen mit orangefarbenem Rand, die sich bis zur Rückenflosse erstrecken; orangefarbene Markierungen und Flecken auf Kopf, Körper, Rücken- und Afterflosse; Brustflossen transparent mit 5 Reihen brauner Flecken mit orangefarbenem Farbton; Schwanzflosse fast transparent mit 2 orangefarbenen Querstreifen nahe dem Ende und orangefarbenen und braunen Flecken; Bauchflosse hellgrün, oft orangefarben gebändert.

Clinus ornatus unterscheidet sich von allen anderen Arten des Komplexes durch die Form und Position des Rückenflossenkamms, bei dem die drei Stacheln des Kamms bei Männchen unterschiedlich lang sind, während bei den anderen Arten der erste Stachel (die ersten beiden Stacheln bei Clinus arborescens) länger ist als die nachfolgenden Stacheln.

Der Artname "ornatus" ist Latein und beudetet "geschmückt, verziert".

Während über den Klipfisch Clinus superciliosus, der ebenfalls in Südafrika heimisch ist, sehr viel bekannt ist, scheint Clinus ornatus leider bisher weniger Beachtung gefunden zu haben.

Weiterführende Links

  1. biodiversitylibrary.org (en). Abgerufen am 06.02.2025.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 06.02.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!