Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Aldisa erwinkoehleri Erwin Koehlers Aldisa

Aldisa erwinkoehleri wird umgangssprachlich oft als Erwin Koehlers Aldisa bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Tine Kinn Kvamme, Norwegen

Aldisa erwinkoehleri, Similan Islands, Thailand. 2009


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Tine Kinn Kvamme, Norwegen CC-BY Tine Kinn Kvamme, Norway. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16735 
AphiaID:
458122 
Wissenschaftlich:
Aldisa erwinkoehleri 
Umgangssprachlich:
Erwin Koehlers Aldisa 
Englisch:
Erwin Koehler's Aldisa 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Cadlinidae (Familie) > Aldisa (Gattung) > erwinkoehleri (Art) 
Erstbestimmung:
Perrone, 2001 
Vorkommen:
Thailand 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 20 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
2,0 cm - 2,5 cm 
Temperatur:
°C - 30°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-07 20:11:53 

Haltungsinformationen

Aldisa erwinkoehleri Perrone, 2001

Aldisa erwinkoehleri wurde aus Thailand beschrieben. Der Artname "erwinkoehleri" wurde zu Ehren von Erwin Köhler vergeben.

Aldisa erwinkoehleri ist durch einfache und verschmolzene Tuberkel auf dem Notum und ein helles Farbmuster mit hellblauem Hintergrund, konzentrischen schwarzen Ringen, schwarzen Rhinophoren und gelben Bereichen auf dem Notum gekennzeichnet. Das helle Farbmuster von Aldisa erwinkoehleri imitiert das Aussehen von Phyllidia Schnecken.

Mitglieder der Gattung ernähren sich von Schwämmen.

Weiterführende Links

  1. seaslugforum (en). Abgerufen am 07.09.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!