Haltungsinformationen
Aldisa erwinkoehleri Perrone, 2001
Aldisa erwinkoehleri wurde aus Thailand beschrieben. Der Artname "erwinkoehleri" wurde zu Ehren von Erwin Köhler vergeben.
Aldisa erwinkoehleri ist durch einfache und verschmolzene Tuberkel auf dem Notum und ein helles Farbmuster mit hellblauem Hintergrund, konzentrischen schwarzen Ringen, schwarzen Rhinophoren und gelben Bereichen auf dem Notum gekennzeichnet. Das helle Farbmuster von Aldisa erwinkoehleri imitiert das Aussehen von Phyllidia Schnecken.
Mitglieder der Gattung ernähren sich von Schwämmen.
Aldisa erwinkoehleri wurde aus Thailand beschrieben. Der Artname "erwinkoehleri" wurde zu Ehren von Erwin Köhler vergeben.
Aldisa erwinkoehleri ist durch einfache und verschmolzene Tuberkel auf dem Notum und ein helles Farbmuster mit hellblauem Hintergrund, konzentrischen schwarzen Ringen, schwarzen Rhinophoren und gelben Bereichen auf dem Notum gekennzeichnet. Das helle Farbmuster von Aldisa erwinkoehleri imitiert das Aussehen von Phyllidia Schnecken.
Mitglieder der Gattung ernähren sich von Schwämmen.