Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Suberites concinnus Schwamm

Suberites concinnus wird umgangssprachlich oft als Schwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Karen Cram, Canada

Suberites concinnus,Strathcona, BC, Canada 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karen Cram, Canada . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16679 
AphiaID:
134276 
Wissenschaftlich:
Suberites concinnus 
Umgangssprachlich:
Schwamm 
Englisch:
Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Suberitida (Ordnung) > Suberitidae (Familie) > Suberites (Gattung) > concinnus (Art) 
Erstbestimmung:
Lambe, 1895 
Vorkommen:
Beringmeer, Britisch-Kolumbien, Golf von Akaba, Kanada Ost-Pazifik, Nord-West-Pazifik, Ochotskisches Meer 
Meereszone:
Supratidal (Supralitoral), Spritzwasserzone oberhalb der Hochwasserlinie außerhalb des Gezeitenbereiches, die nur bei Sturmflutereignissen kurzzeitig vom Wasser bedeckt wird 
Meerestiefe:
3 - 118 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 11cm 
Temperatur:
°C - 12°C 
Futter:
Filtrierer 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Suberites affinis
  • Suberites anastomosus
  • Suberites aurantiacus
  • Suberites australiensis
  • Suberites axiatus
  • Suberites axinelloides
  • Suberites baffini
  • Suberites bengalensis
  • Suberites caminatus
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-13 19:44:05 

Haltungsinformationen

Suberites concinnus Lambe, 1895

Suberites ist eine Gattung von Meeresschwämmen in der Familie Suberitidae. Mitglieder der Gattung sind weltweit verbreitet.

Suberites concinnus hat eine unregelmäßig kugelige Form, wird meist 11 cm lang, 7 cm breit und 5 cm dick. Er hat eine bis viele Oscula, die darüber hinaus leicht erhaben stehen können. Die Konsistenz des Schwammes ist weich und porös. Die Oberfläche kann weiß bis orange in variablen Schattierungen sein und ein bräunlich-oranges bis weißes Inneres bedecken.

Suberites concinnus ist auf stark beströmte Felsen beschränkt. Es handelt sich um einen Kalktwasserschwamm. Der Schwamm ist nur unter seinem wissenschaftlichen Namen bekannt.

Der Arktische Seestern, Ceramaster arcticus, ernährt sich von Suberites concinnus, obwohl der Schwamm verschiedene Abwehrstoffe in seinem Gewebe besitzt.

Weiterführende Links

  1. treatment.plazi (en). Abgerufen am 13.08.2024.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 13.08.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!