Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Whitecorals.com Cyo Control

Suberites lambei Meeresschwamm

Suberites lambei wird umgangssprachlich oft als Meeresschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Phil Garner, Southern California Marine Life, USA

Foto: Kalifornien, Westküste USA, Ost-Pazifik


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Phil Garner, Southern California Marine Life, USA Phil Garner, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16465 
AphiaID:
766266 
Wissenschaftlich:
Suberites lambei 
Umgangssprachlich:
Meeresschwamm 
Englisch:
Sponge 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Suberitida (Ordnung) > Suberitidae (Familie) > Suberites (Gattung) > lambei (Art) 
Erstbestimmung:
Austin, Ott, Reiswig, Romagosa & McDaniel, 2014 
Vorkommen:
Britisch-Kolumbien, Kalifornien, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Ost-Pazifik, Westküste USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 23 Meter 
Habitate:
Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
bis zu 8cm 
Temperatur:
10°C - 20°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Suberites affinis
  • Suberites anastomosus
  • Suberites aurantiacus
  • Suberites australiensis
  • Suberites axiatus
  • Suberites axinelloides
  • Suberites baffini
  • Suberites bengalensis
  • Suberites caminatus
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-06 11:15:06 

Haltungsinformationen

Suberites lambei ist kissenförmig bis massiv und asymmetrisch, der Schwamm hat eine feste und gummi-samtartige Oberfläche.
Slat ist stark kontraktil, der Schwamm wird zu einer festen Masse ohne sichtbare Oscula, wenn ervon der kräftigren Gezeiten getroffen wird.

Im lebenden und entspannten Zustand zeigen subtidale Proben ein teilweise transparentes Porennetz auf der Oberfläche und große, offensichtliche Oscula auf erhöhten Positionen.

Farbe: Die Proben variieren von gelb bis bräunlich-gelb lebend.

Größenangabe: 6 cm x 8 cm x 2 cm dick, kann aber 0,6cm bis 6cm dick sein.

Etymologie.
Der S hwamm würde nach Lawrence M. Lambe von der Geological Society of Canada, der in der Zeit von 1893 bis 1895 zahlreiche Schwämme aus Westkanada und Alaska im Zeitraum 1893-1895 beschrieb, benannt.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!