Haltungsinformationen
Suberites lambei ist kissenförmig bis massiv und asymmetrisch, der Schwamm hat eine feste und gummi-samtartige Oberfläche.
Slat ist stark kontraktil, der Schwamm wird zu einer festen Masse ohne sichtbare Oscula, wenn ervon der kräftigren Gezeiten getroffen wird.
Im lebenden und entspannten Zustand zeigen subtidale Proben ein teilweise transparentes Porennetz auf der Oberfläche und große, offensichtliche Oscula auf erhöhten Positionen.
Farbe: Die Proben variieren von gelb bis bräunlich-gelb lebend.
Größenangabe: 6 cm x 8 cm x 2 cm dick, kann aber 0,6cm bis 6cm dick sein.
Etymologie.
Der S hwamm würde nach Lawrence M. Lambe von der Geological Society of Canada, der in der Zeit von 1893 bis 1895 zahlreiche Schwämme aus Westkanada und Alaska im Zeitraum 1893-1895 beschrieb, benannt.
Slat ist stark kontraktil, der Schwamm wird zu einer festen Masse ohne sichtbare Oscula, wenn ervon der kräftigren Gezeiten getroffen wird.
Im lebenden und entspannten Zustand zeigen subtidale Proben ein teilweise transparentes Porennetz auf der Oberfläche und große, offensichtliche Oscula auf erhöhten Positionen.
Farbe: Die Proben variieren von gelb bis bräunlich-gelb lebend.
Größenangabe: 6 cm x 8 cm x 2 cm dick, kann aber 0,6cm bis 6cm dick sein.
Etymologie.
Der S hwamm würde nach Lawrence M. Lambe von der Geological Society of Canada, der in der Zeit von 1893 bis 1895 zahlreiche Schwämme aus Westkanada und Alaska im Zeitraum 1893-1895 beschrieb, benannt.






Phil Garner, Southern California Marine Life, USA