Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Palio zosterae Zostera Palio, Seegras Palio

Palio zosterae wird umgangssprachlich oft als Zostera Palio, Seegras Palio bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Karen Cram, Canada

Palio zosterae,Henderson Point Dive Site 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karen Cram, Canada . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16639 
AphiaID:
527531 
Wissenschaftlich:
Palio zosterae 
Umgangssprachlich:
Zostera Palio, Seegras Palio 
Englisch:
Eelgrass Palio. Eelgrass Polycera 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Polyceridae (Familie) > Palio (Gattung) > zosterae (Art) 
Erstbestimmung:
(O'Donoghue, ), 1924 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Britisch-Kolumbien, Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, Mexiko (Ostpazifik), Ost-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 20 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser, Seegraswiesen, Seetangwälder 
Größe:
bis zu 1,2cm 
Temperatur:
°C - 10,5°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Moostierchen (Bryozoen), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-22 18:13:37 

Haltungsinformationen

Palio zosterae (O'Donoghue, 1924)

Typuslokalität zur Beschreibung von Palio zosterae ist British Columbia. Der Artname "zosterae" bezieht sich auf Seegräser der Gattung Zostera.

Farbe: dunkelgrau bis dunkelbraun mit zahlreichen kleinen braunen bis schwarzen Punkten und vereinzelten gelben Punkten sowie gelben Flecken auf den unteren Höckern. Rhinophoren und Kiemen haben gelbe Spitzen. Die Seiten des Körpers weisen eine ähnliche Färbung wie der Mantel auf, die Tuberkel sind jedoch niedriger und abgerundet. Palio zosterae wird 12 mm lang.

Der Rücken ist von den Seiten durch einen niedrigen Mantelkamm abgegrenzt, der niedrige Höcker trägt. Der Kamm vor den Rhinophoren trägt 5-6 Höcker. Hinter den Kiemen befinden sich 3-6 hohe, weißliche, fingerförmige Fortsätze.

Palio zosterae kommt auf Seegräsern und Seetang der Gattung Laminaria vor. Die kleine Schnecke ernährt sich als Nahrungsspezialist von Moostierchen der Gattungen Bowerbankia und Membranipora.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit polycerella glandulosa.

Hinweis: Palio zosterae ist Palio nothus sehr ähnlich. DNA-Analysen haben ergeben, dass sich die Ostpazifische Palio zosterae von der europäischen Palio dubia unterscheidet.

Synonyme:
Polycera zosterae O'Donoghue, 1924 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 22.07.2024.
  2. seaslugforum (en). Abgerufen am 22.07.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!