Haltungsinformationen
Palio zosterae (O'Donoghue, 1924)
Typuslokalität zur Beschreibung von Palio zosterae ist British Columbia. Der Artname "zosterae" bezieht sich auf Seegräser der Gattung Zostera.
Farbe: dunkelgrau bis dunkelbraun mit zahlreichen kleinen braunen bis schwarzen Punkten und vereinzelten gelben Punkten sowie gelben Flecken auf den unteren Höckern. Rhinophoren und Kiemen haben gelbe Spitzen. Die Seiten des Körpers weisen eine ähnliche Färbung wie der Mantel auf, die Tuberkel sind jedoch niedriger und abgerundet. Palio zosterae wird 12 mm lang.
Der Rücken ist von den Seiten durch einen niedrigen Mantelkamm abgegrenzt, der niedrige Höcker trägt. Der Kamm vor den Rhinophoren trägt 5-6 Höcker. Hinter den Kiemen befinden sich 3-6 hohe, weißliche, fingerförmige Fortsätze.
Palio zosterae kommt auf Seegräsern und Seetang der Gattung Laminaria vor. Die kleine Schnecke ernährt sich als Nahrungsspezialist von Moostierchen der Gattungen Bowerbankia und Membranipora.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit polycerella glandulosa.
Hinweis: Palio zosterae ist Palio nothus sehr ähnlich. DNA-Analysen haben ergeben, dass sich die Ostpazifische Palio zosterae von der europäischen Palio dubia unterscheidet.
Synonyme:
Polycera zosterae O'Donoghue, 1924 · unaccepted
Typuslokalität zur Beschreibung von Palio zosterae ist British Columbia. Der Artname "zosterae" bezieht sich auf Seegräser der Gattung Zostera.
Farbe: dunkelgrau bis dunkelbraun mit zahlreichen kleinen braunen bis schwarzen Punkten und vereinzelten gelben Punkten sowie gelben Flecken auf den unteren Höckern. Rhinophoren und Kiemen haben gelbe Spitzen. Die Seiten des Körpers weisen eine ähnliche Färbung wie der Mantel auf, die Tuberkel sind jedoch niedriger und abgerundet. Palio zosterae wird 12 mm lang.
Der Rücken ist von den Seiten durch einen niedrigen Mantelkamm abgegrenzt, der niedrige Höcker trägt. Der Kamm vor den Rhinophoren trägt 5-6 Höcker. Hinter den Kiemen befinden sich 3-6 hohe, weißliche, fingerförmige Fortsätze.
Palio zosterae kommt auf Seegräsern und Seetang der Gattung Laminaria vor. Die kleine Schnecke ernährt sich als Nahrungsspezialist von Moostierchen der Gattungen Bowerbankia und Membranipora.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit polycerella glandulosa.
Hinweis: Palio zosterae ist Palio nothus sehr ähnlich. DNA-Analysen haben ergeben, dass sich die Ostpazifische Palio zosterae von der europäischen Palio dubia unterscheidet.
Synonyme:
Polycera zosterae O'Donoghue, 1924 · unaccepted